Warum ist der Krypto-Markt in dieser Woche gefallen (03.–09. November 2025)?
2025-11-04
Die Kryptowährungsmärkte erlebten in der Woche vom 3. bis 9. November 2025 eine starke Korrektur, alsBitcoin,Ethereum, und wichtige Altcoins verzeichneten Verluste von 3–4%.
Analysten verwiesen auf eine Mischung aus technischen und makroökonomischen Faktoren, die hinter dem Rückgang stehen: eine massive Entleveragierung, eine erneute Korrelation mit US-Aktien und eine Welle der Unsicherheit in decentralized finance (DeFi).
Das Ergebnis war eine volatile Woche, die die Händler daran erinnerte, wie miteinander verbundene digitale Vermögenswerte mit traditionellen Märkten und Liquiditätszyklen geworden sind.
1. Nutzen von Hebelauflösungen und erzwungenen Liquidationen
Die anfängliche Verkaufswelle kam aus den Derivatemärkten. Milliarden an gehebelten Long-Positionen wurden an den Börsen liquidiert, insbesondere auf Binance und OKX, als die Financing-Raten negativ wurden. Das offene Interesse fiel stark, was darauf hindeutete, dass die Trader ihre Engagements nach Wochen spekulativer Ansammlungen reduzierten.
Dieser Kaskadeneffekt löste automatisierte Liquidationen aus, die die Preise innerhalb von Stunden nach unten drückten. Analysten beobachteten, dass dünne Liquidität und reduzierte Market-Making-Aktivitäten den Rückgang verstärkten, während Margin-Calls an kleineren Börsen zu weiterer Volatilität führten.
Diese Art von „Entschuldungsspirale“ tritt oft auf, wenn die Finanzierungskosten zu lange hoch bleiben, gefolgt von einem plötzlichen Stimmungsumschwung.
Verpassen Sie nicht die laufenden Veranstaltungen und Aktionen von Bitrue. Verdienen Sie Boni und erhalten Siefreie Krypto-Tokennur durch die Teilnahme.
2. Makro Druck und Aktienkorrelation
Der breitere makroökonomische Hintergrund wirkte sich ebenfalls negativ auf die Krypto-Märkte aus. Die U.S. Aktienindizes schwächten sich im gleichen Zeitraum, nachdem aggressive Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve die Erwartungen an Zinssenkungen Anfang 2026 dämpften.
Der Nasdaq Composite fiel Mitte der Woche um fast 2%, wodurch die kurzfristige Korrelation von Bitcoin mit Technologiewerten wieder über 0,8 stieg.
Als der Dollar stärker wurde und die Renditen der Staatsanleihen anstiegen, verzeichneten risikobehaftete Vermögenswerte Abflüsse – und Krypto, das oft als risikobehaftete Anlageklasse betrachtet wird, spürte den Druck.
Dieser Rückgang der makroökonomischen Korrelation verdeutlichte, wie das Verhalten der Anleger weiterhin empfindlich auf traditionelle finanzielle Signale reagiert, insbesondere in Abwesenheit wichtiger kryptospezifischer Katalysatoren.
< p > Auch lesen: < /p >Federal Reserve-Zinsreduktion markiert einen strategischen Wandel, da die Inflation nachlässt und der Arbeitsmarkt sich abkühlt
3. DeFi-Sicherheitsvorfälle und Marktansteckung
Die Spannung wurde durch mehrere DeFi-Ausnutzungen und Sicherheitsverletzungen verstärkt, die in derselben Woche gemeldet wurden. Verluste in den Bereichen des dezentralen Kreditgebers und der Ertragsplattformen erschütterten das Vertrauen der Händler und führten zu vorübergehenden Abhebungen von Liquidität aus DeFi-Protokollen.
Obwohl die meisten Verluste begrenzt waren, verbreitete sich die Angst vor Ansteckung schnell in den sozialen Medien, was viele Investoren dazu veranlasste, Vermögenswerte in Stablecoins oder zentrale Börsen zu verschieben.
Historisch gesehen verstärken DeFi-bezogene Schocks die Volatilität im gesamten Kryptomarkt, da sie die On-Chain-Liquidität verringern und die Stimmung unter aktiven Händlern schwächen.

Auch lesen:Krypto-Halloween 2025: Memecoins, die im letzten Jahr gestiegen sind und möglicherweise wieder ansteigen könnten
4. Technische Pausen und sich ändernde Stimmungen
Auf der technischen Seite fiel Bitcoin kurz unter seinen 50-Tage-Durchschnitt, was Stop-Loss-Orders und algorithmischen Verkauf auslöste. Ethereum und Solana spiegelten das Muster wider, indem sie jeweils kritische Unterstützungsniveaus testeten, die im Oktober gehalten hatten.
Technische Analysten stellten fest, dass, wenn mehrere Large-Cap-Vermögenswerte gleichzeitig unter wichtige gleitende Durchschnitte fallen, dies oft die negative Dynamik beschleunigt.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) der großen Coins fiel in den überverkauften Bereich, was darauf hindeutete, dass ein kurzfristiger Bounce möglich war – aber die Händler blieben vorsichtig angesichts der dünnen Wochenendliquidität.
Fazit
Der Verkaufsdruck zwischen dem 3. und 9. November 2025 wurde nicht durch ein einzelnes Ereignis verursacht, sondern durch eine Zusammenführung von Stresspunkten: Entspannung der Hebelwirkung, makroökonomische Gegenwinde, Instabilität im DeFi-Bereich und technische Rückschläge.
Marktbeobachter sehen dies als Teil eines natürlichen Korrekturzyklus nach Monaten aggressiver Spekulation.
Für Investoren liegt der Fokus jetzt auf wichtigen Indikatoren wie Funding-Raten, offenen Futures-Interessen und makroökonomischen Datenveröffentlichungen. Wenn sich diese in der kommenden Woche stabilisieren, könnten die Krypto-Märkte einen Aufschwung erleben - aber vorerst bleiben Vorsicht und striktes Risikomanagement unerlässlich.
Beitreten BitrueHeute und erkunden Sie eine sichere Möglichkeit, die besten digitalen Vermögenswerte zu handeln, während Sie exklusive Belohnungen verdienen und leistungsstarke Handelsfunktionen nutzen.
FAQ
Was war der Hauptgrund für den Rückgang der Kryptowährungspreise in dieser Woche?
Der Hauptgrund war eine massive Liquidation von gehebelten Long-Positionen, die eine Kettenreaktion auf den Spot- und Terminmärkten auslöste.
Hat die Federal Reserve den Marktverlust beeinflusst?
Ja. Falkenhafte Kommentare von Fed-Beamten und stärkere US-Dollar-Daten trugen zu einer risikoaversen Stimmung bei, die sowohl Aktien als auch Krypto-Assets betraf.
Waren DeFi-Hacks für den Crash verantwortlich?
DeFi-Verluste haben den Verkaufsdruck nicht ausgelöst, aber ihn verschärft, indem sie die Angst unter den Investoren erhöht und die On-Chain-Liquidität verringert haben.
Wird der Kryptomarkt bald sich erholen?
Die Erholung hängt davon ab, ob der Leverage aus dem System beseitigt wurde und ob sich die makroökonomischen Bedingungen stabilisieren. Eine nachhaltige Erholung wird eine erneute Nachfrage am Spotmarkt und eine verbesserte Stimmung erfordern.
Was sollten Händler als Nächstes überwachen?
Beobachten Sie die Funding-Raten von Bitcoin, das gesamte Markt-Open-Interest und bevorstehende wirtschaftliche Indikatoren wie die Inflationsdaten der USA. Diese werden bestimmen, ob die Korrektur sich vertieft oder umkehrt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.





