Krypto-Markt Angstindex sinkt auf 21 — „Extreme Angst“ löst Panik im November 2025 aus

2025-11-04
Krypto-Markt Angstindex sinkt auf 21 — „Extreme Angst“ löst Panik im November 2025 aus

Der Kryptomarkt ist erneut von Panik erfasst. Am 4. November 2025 fiel der Crypto Fear and Greed Index stark auf 21 und markierte einen Übergang in die gefürchtete „Extreme Angst“-Zone.

Dieser starke Rückgang des Sentiments folgt auf eine turbulente Woche für wichtige Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum und Dogecoin, die alle erhebliche Verluste verzeichnet haben.

Marktanalysten warnen davor, dass der Rückgang intensiver werden könnte, da Investoren angesichts steigender Volatilität und nachlassendem Optimismus zurückweichen. Aber was bedeutet dieser Rückgang im Angstindex und wie spiegelt er das breitere Marktverhalten wider?

DE-1.png

Was ist der Crypto Fear and Greed Index?

Die KryptoAngst- und Gier-Indexist ein wichtiger Sentiment-Indikator, der verwendet wird, um die allgemeine Stimmung des Kryptowährungsmarktes zu messen.

Es reicht von 0 (extreme Angst) bis 100 (extreme Gier) und hilft Investoren zu beurteilen, ob der Markt unterbewertet oder überbewertet ist.

According toAlternative.me, der Index wird unter Verwendung von sechs Hauptfaktoren berechnet:

  1. Volatilität (25%)– Misst Marktschwankungen im Vergleich zu den letzten Durchschnitten.
  2. Marktvolumen (25%)– Spiegelt die Stärke von Kauf- oder Verkaufsaktivitäten wider.
  3. Soziale Medien (15%)– Analysiert kryptowährungsbezogene Schlüsselwörter, Trends und Gemeinschaftsengagement.
  4. Umfragen (15%)– Erfasst die Anlegerstimmung durch direkte Umfragen.
  5. Bitcoin Dominanz (10%)– Verfolgt den Marktanteil von Bitcoin im Verhältnis zu anderen Münzen.
  6. Google Trends (10%)– Überwacht Suchtrends für krypto-bezogene Begriffe.

 

Wenn der Index unter 25 fällt, signalisiert dies die Angst der Anleger – oft das Ergebnis von Preiscrashs oder Unsicherheit – während Werte über 75 auf Gier im Markt hinweisen, wenn Händler möglicherweise zu selbstsicher sind.

 

 

Siehe auch:

Krypto-Investorensentiment 2025: Von Angst in den Akkumulationsmodus

 

Krypto-Markt im November 2025: Von Hoffnung zu Angst

Vor nur wenigen Tagen lag der Index bei 42 (Neutral), was ein ausgewogenes Sentiment widerspiegelt. Allerdings löste eine scharfe Marktkorrektur massive Liquidationen aus — Berichten zufolge über 1,28 Milliarden Dollar aus Futures- und gehebelten Positionen — wodurch der Index auf unter 25 abstürzte.

Fear anf Greed crypto

Zum Zeitpunkt des Schreibens:

Analyst Ryan Lee erwartet, dass Bitcoin möglicherweise den Widerstand zwischen 115.000 und 120.000 Dollar erneut testen könnte, während andere warnen, dass Ethereum auf den Bereich von 3.400 Dollar fallen könnte, wenn es nicht gelingt, die 3.900 Dollar-Marke zu halten.

In der Zwischenzeit beschrieb der Marktkommentator Wolf die Situation als „die letzte Phase der Korrektur“ und deutete an, dass möglicherweise weitere Rückgänge einer Erholung vorausgehen könnten.

Die Möglichkeiten im Kryptobereich entwickeln sich schnell, aber informierte Nutzer sind noch schneller. Bleiben Sie mit den neuesten Trends und Werkzeugen auf dem Laufenden, indem Sie dieBitrue Blogheute.

Warum der Angstindex wichtig ist

Der Fear and Greed Index fungiert als konträrer Indikator. Sowohl in traditionellen als auch in Krypto-Märkten kann extreme Angst Kaufgelegenheiten bieten, während extreme Gier auf Blasen und Überbewertung hindeuten kann.

Allerdings, während Zeiten extremer Angst,Marktliquiditätschrumpft, und Investoren ziehen es oft vor, zu haltenStablecoinsoder Bargeld, anstatt sich volatileren Vermögenswerten auszusetzen. Dieses Verhalten kann den bärischen Momentum verlängern und einen sich selbst erfüllenden Rückgangskreislauf schaffen.

Historisch gesehen fanden einige der besten Bitcoin-Akkumulationsphasen — wie die Ende 2022 und Mitte 2023 — statt, als der Index unter 25 schwankte.

 

Lesen Sie auch:

Ist der Handelskrieg zwischen China und den USA zu Ende? Auswirkungen auf Krypto

DE.png

Marktausblick: Steht die „Krypto-Apokalypse“ bevor?

CMC Fear and greed

Der derzeitige Rückgang hat Debatten innerhalb der Krypto-Community ausgelöst, wobei einige ihn als "mini Krypto-Apokalypse" bezeichnen.

Makroökonomische Unsicherheit, rückläufige Liquidität und Gewinnmitnahmen nach monatelangen starken Anstiegen haben alle zum Zusammenbruch der Stimmung beigetragen. Dennoch bleiben langfristige Investoren optimistisch und verweisen auf historische Trends, bei denen Bitcoin und Ethereum nach ähnlichen Phasen der Angst stark zurückschlugen.

Analysten raten Investoren, panikartiges Verkaufen zu vermeiden, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren und zu berücksichtigenDollar-Cost Averaging (DCA)wenn sie an das langfristige Wachstum digitaler Vermögenswerte glauben.

Mit jetzt leichter zugänglichen, gold-backed Krypto-Assets bietet Bitrue eine einfache Möglichkeit, digitale Gold-Exposition zu erhalten — schauen Sie sich diePAXG/USDToderXAUT/USDTPaare jetzt.

 

Fazit

Der Rückgang des Fear Index des Kryptomarktes auf 21 im November 2025 dient als eindringliche Erinnerung daran, wie die Stimmung die Preisbewegungen in dieser volatilen Branche beeinflusst. Mit „extremer Angst“, die den Markt beherrscht, könnte kurzfristiger Schmerz weiterhin bestehen — aber für geduldige Investoren könnte dies auch die frühen Anzeichen von Chancen markieren.

 

Während Bitcoin nahe der 100.000-Dollar-Marke schwankt und Ethereum gegen wichtige Unterstützungszonen ankämpft, werden die kommenden Wochen entscheidend sein, um zu bestimmen, ob diese Angst in einen anhaltenden Rückgang umschlägt oder sich als Vorbereitung für die nächste große Rally erweist.

 

Maximieren Sie Ihr Potenzial und minimieren Sie das Rätselraten mit zuverlässigen Erkenntnissen und Experteninhalten. Entdecken Sie, was als Nächstes auf Ihrer Krypto-Reise kommt unterBitrue, registriere dich jetzt!

 

Häufig gestellte Fragen

Der aktuelle Crypto Fear and Greed Index lautet?

Ab dem 4. November 2025 beträgt der Index 21, SignalisierungExtreme Angst— ein starker Rückgang von 42 am Vortag.

Warum befindet sich der Kryptomarkt in "extremer Angst"?

Der Rückgang resultiert aus heftigen Liquidationen, Marktbereinigungen und steigender Volatilität, insbesondere bei Bitcoin und Ethereum.

Ist "Extreme Angst" ein schlechtes Zeichen für Investoren?

Nicht unbedingt. Während es Vorsicht und Panikverkäufe widerspiegelt, kann extreme Angst auch potenzielle Ansammlungszonen signalisieren.

Welche Münzen sind am meisten vom aktuellen Angstindex betroffen?

Bitcoin, Ethereum und Dogecoin gehören zu den am stärksten betroffenen Kryptowährungen, wobei jede von ihnen in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswerten Rückgang verzeichnet hat.

Wie können Investoren auf einen Rückgang des Angstindex reagieren?

Experten empfehlen, eine langfristige Perspektive einzunehmen, emotionale Handelsentscheidungen zu vermeiden und allmähliche Akkumulationsstrategien in Betracht zu ziehen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Stakefy (SFY) Preisprognose 2025–2030 abgeschlossen mit fundamentaler und technischer Analyse
Stakefy (SFY) Preisprognose 2025–2030 abgeschlossen mit fundamentaler und technischer Analyse

Umfassende Stakefy (SFY) Preisprognose 2025–2030, die die Tokenomics, das Staking-Modell und das langfristige DeFi-Potenzial abdeckt.

2025-11-04Lesen