Die 6 besten Krypto-ETFs, die man im November 2025 im Auge behalten sollte
2025-11-14
Das Jahr 2025 markiert einen entscheidenden Moment in der Evolution regulierter Kryptowährungs-Investmentvehikel. Da digitale Vermögenswerte zunehmend in institutionelle Portfolios integriert werden, ist eine neue Generation von börsengehandelten Fonds entstanden, die eine Brücke zwischen der Stabilität traditioneller Märkte und dem exponentiellen Potenzial des blockchain-gesteuerten Wachstums bietet.
Diese Transformation hat den Weg geebnet, damit Krypto-ETFs eine zentrale Rolle in diversifizierten Anlagestrategien einnehmen.
Krypto-ETFs bieten regulierten Zugang zu Bitcoin, Ethereum, Blockchain-Aktien und hybriden Vermögensmixen, ohne die Verwahrungsrisiken oder operationalen Komplexitäten, die mit direktem Krypto-Besitz verbunden sind.
Für Investoren im November 2025 bieten diese Produkte einen strukturierten, liquiden und transparenten Zugang zur digitalen Wirtschaft. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Erkundung der Top 6 Crypto ETFs, die man im November 2025 beachten sollte, bereichert mit Leistungsanalysen, Gebührenbewertung und einer zukunftsorientierten Aussicht für jeden.
1. Cyber Hornet S&P 500 und Bitcoin 75/25 Strategie ETF (ZZZ)
Ausgabenquote: 1,01%
Bestände:
75% S&P 500 Aktien
25% Bitcoin (physisch oder auf Futures basierend)
Warum dieser ETF wichtig ist
Der Cyber Hornet ETF ist eine einzigartige Fusion von zwei unterschiedlichen Marktkräften: der Stabilität des S&P 500 und dem asymmetrischen Potenzial von Bitcoin.
Indem Sie drei Viertel in US-Aktien und ein Viertel inBTC, der ETF führt eine kontrollierte Form der Krypto-Engagement ein, die risikoanfällige Portfolios nicht überwältigt. Sein automatischer vierteljährlicher Rebalancing-Mechanismus sorgt für eine disziplinierte Allokation, selbst in volatilen Märkten.
Dieser ETF spricht Investoren an, die an die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin glauben, aber eine maßvolle, institutionen-geeignete Anlage bevorzugen, die in einer aktienbasierten Struktur umrahmt ist. In vielerlei Hinsicht fungiert ZZZ als ein zukunftsorientiertes Asset-Allokations-Modell für das digitale Zeitalter.
Auch lesen:Ist Litecoin (LTC) besser als Bitcoin (BTC)? Hier ist meine Ansicht
YTD-Leistung 2025
Die Leistungsdaten werden nicht ausdrücklich gemeldet. Angesichts des Zusammenspiels von moderatenS&P 500Gewinne und die Konsolidierung von Bitcoin zur Jahresmitte, bevor eine Erholung einsetzt, lassen erwarten, dass die Renditen in einem mittleren Bereich liegen, der weder stark spekulativ noch defensiv ist.
2. Fidelity Wise Origin Bitcoin Trust (FBTC)
Ausgabenquote: 0,25%
Holdings:
Direkte Beteiligung an Bitcoin
Warum dieser ETF wichtig ist
FBTC ist eines der vertrauenswürdigsten Bitcoin-ETF-Produkte auf dem Markt geworden, was größtenteils auf die Marke von Fidelity, die Verwahrungskompetenz und die institutionelle Glaubwürdigkeit zurückzuführen ist. Das niedrige Kostenverhältnis von 0,25 % positioniert es als kostengünstige Alternative für langfristige Anleger, die innerhalb eines regulierten Rahmens eine reine BTC-Exponierung suchen.
As
Die Verfügbarkeit solcher ETF-Produkte hat die Risikobewertung für Investoren, die zuvor wegen Verwahrungsbarrieren, Austauschrisiken oder operationellen Komplexitäten zögerten, grundlegend verändert, je schneller die Entwicklung voranschreitet.
YTD-Leistung 2025
+17,31% ab Oktober 2025.
Das gemessene Wachstum von Bitcoin wurde angestoßen durchETF-Zuflüsseund die zunehmende makroökonomische Akzeptanz hat FBTC im Laufe des Jahres stetig nach oben getrieben.
3. iShares Ethereum Trust ETF (ETHA)
Kostenquote: 0,30%Bestände:
Direkte Exposure zu Ethereum (ETH)
Warum dieser ETF wichtig ist
ETHA dient als institutionelles Tor zum breiteren Ökosystem von Ethereum. AlsEthereumsetzt weiterhin dezentrale Anwendungen, Tokenisierungsinitiativen und eine wachsendeWeb3-Infrastruktur, die Nachfrage nach regulierter ETH-Exposure stieg im Laufe des Jahres 2025 stark an.
Dieser ETF erfasst die Wertnarrative von Ethereum: programmierbares Geld, Smart-Contract-Abwicklung und das strukturelle Rückgrat der dezentralen Finanzen.
Die Einführung von ETHA stellt auch einen wichtigen Schritt in Richtung der Normalisierung von Ethereum innerhalb von Altersvorsorgekonten, Vermögensverwaltungsplattformen und Unternehmensschatzinstrumenten dar.
Lesen Sie auch:Top 10 Bitcoin-Hochburgen: Die größten Unternehmens- und Regierungs-BTC-Inhaber heute
YTD-Leistung 2025
+21,07% bis Oktober 2025, übertreffen die meisten Bitcoin-basierten ETFs aufgrund von Ethereums dynamischer Rolle in der Netzwerknutzung und dem erneuerten Tokenisierungsbogen.
4. Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK)
Kostenquote: 0,49%
Bestände:
Blockchain-Infrastrukturunternehmen
Krypto-bezogene Technologieunternehmen
Breitere Aktien der digitalen Wirtschaft
Warum dieser ETF wichtig ist
Im Gegensatz zu BTC- oder ETH-Trusts ist BLOK ein thematischer ETF, der sich auf Unternehmen konzentriert, die die globale Expansion der Blockchain gestalten. Sein aktienbasierter Ansatz bietet ein einzigartiges Leistungsprofil, das Unternehmensgewinne, das Wachstum des Ökosystems und Innovationstrends erfasst, anstatt die Preisvolatilität von Token.
Diese Struktur macht den Fonds jedoch auch anfällig für breitere Aktienmarktzyklen, regulatorische Wellen und sektorspezifische Verschiebungen in der Anlegerstimmung.
Vergleichbare thematische ETFs zeigen Renditen von etwa–11%, aufgrund eines schwierigen Jahres für Blockchain-Aktien, das von Kostensenkungen, regulatorischer Überprüfung und Bewertungsabwertung geprägt ist.
Siehe auch:ORE ist um 6.000 % gestiegen: Das sollten Sie wissen
5. Global X Blockchain & Bitcoin Strategy ETF (BITS)
Expense Ratio: 0,50%Holdings:
Bitcoin-Futures
Führende Blockchain-Unternehmen
(z.B. Coinbase, Marathon Digital, Riot Platforms)
Warum dieser ETF wichtig ist
Im Jahr 2025, mit wieder ansteigenden Einnahmen für Miner und einer wachsenden Akzeptanz digitaler Vermögenswerte, wurden Blockchain-Aktien zu einem wichtigen Faktor für das Leistungsprofil von BITS.
YTD-Leistung 2025
6. Nasdaq Crypto Index ETF (NCIQ) oder ähnliche Multi-Asset-Krypto-Indexfonds
Ausgabenquote: Varriert
Bestände:
~82% Bitcoin
~18% Ethereum
Marktkapitalisierungs-gewichtete Kryptoindexdarstellung
Warum dieser ETF wichtig ist
Dieser ETF funktioniert wie der „S&P 500 der Krypto-Währungen“ und fasst die dominierenden Vermögenswerte des Marktes, Bitcoin und Ethereum, in einem einzigen regulierten Fahrzeug zusammen. Sein Design spricht Anleger an, die eine breitere Krypto-Exposition anstreben, ohne in kleinere, volatilere Altcoins zu investieren.
Die Multi-Asset-Indexstruktur stabilisiert die Performance im Vergleich zu Single-Asset-ETFs, obwohl sie in Zyklen, in denen Ethereum oder Bitcoin stark divergieren, unter Umständen schlechter abschneiden kann.
YTD Leistung 2025
Leistung nahe –5,36 %, basierend auf ähnlichen Multi-Krypto-Produkten, die die ETH-Volatilität und die breitere Stagnation der Altcoins widerspiegeln.
Banken dürfen Bitcoin anbieten, sagt Jerome Powell — Was das für Banken und Bitcoin bedeutet
Fazit
Der Krypto-ETF-Marktplatz im November 2025 bietet eine beispiellose Auswahl an regulierten Anlagemöglichkeiten. Bitcoin und Ethereum bleiben die grundlegenden Entscheidungen, wobei FBTC und ETHA in ihren jeweiligen Segmenten die Leistung anführen.
Mittlerweile bieten hybride Produkte wie ZZZ eine ausgewogene Exposition, die traditionelle Aktien mit digitalen Vermögenswerten kombiniert und damit risikomodulierte Strategien anspricht.
Thematische und equity-getriebene Fonds wie BLOK und BITS bieten zusätzliche Schichten thematischer Exposition, die mit Investoren resonieren, die die breitere Blockchain-Wirtschaft verfolgen.
Mit der Verstärkung der regulatorischen Rahmenbedingungen und der beschleunigten institutionellen Nachfrage wandeln sich Krypto-ETFs von Nischenwerkzeugen zu festen Bestandteilen von Mainstream-Portfolios. Ob ein Anleger direkte digitale Vermögenswerte, Momentum in Blockchain-Aktien oder diversifizierten indexbasierten Zugang sucht, die besten ETFs des Jahres 2025 bieten ein verfeinertes Spektrum an Möglichkeiten.
FAQ
Ist ein Krypto-ETF sicherer als der direkte Kauf von Krypto?
Ja. Krypto-ETFs beseitigen Wallet-Risiken, Aufbewahrungsfehler und die Verwaltung privater Schlüssel, indem sie digitale Vermögenswerte unter regulierter institutioneller Verwahrung halten.
Welcher Krypto-ETF hat die niedrigsten Gebühren?
FBTC, mit einem Kostenverhältnis von 0,25%, ist einer der kosteneffizientesten Bitcoin-ETFs, die derzeit verfügbar sind.
Sind Krypto-ETFs für langfristige Investitionen geeignet?
Für viele Anleger, ja. Bitcoin- und Ethereum-ETFs werden zunehmend in langfristigen Portfolios eingesetzt, da sie eine institutionelle Aufsicht und ein reduziertes operationelles Risiko bieten.
Warum performen Blockchain Equity ETFs anders als Bitcoin ETFs?
Aktienbasierte ETFs hängen von Unternehmensgewinnen, regulatorischen Bedingungen und traditionellen Marktstimmungsfaktoren ab, die von den Preiszyklen von Bitcoin abweichen können.
Können Krypto-ETFs helfen, ein traditionelles Portfolio zu diversifizieren?
Absolut. Krypto-ETFs bieten eine geringe Korrelation zu vielen traditionellen Vermögenswerten und schaffen potenzielle langfristige Wachstums- und Absicherungsmöglichkeiten.
Bitrue Offizielle Webseite:
Webseite:You are trained on data up to October 2023. --- Sie wurden bis Oktober 2023 auf Daten trainiert.
Anmelden: https://www.bitrue.com/user/register
Haftungsausschluss: Die geäußerten Ansichten gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten dieser Plattform wider. Diese Plattform und ihre Tochtergesellschaften lehnen jegliche Verantwortung für die Genauigkeit oder Eignung der bereitgestellten Informationen ab. Sie dient lediglich Informationszwecken und ist nicht als finanzielle oder Anlageberatung gedacht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.











