Momentum (MMT) Unlock-Zeitplan erklärt – Kann der Token auf dich fallen?

2025-11-14
Momentum (MMT) Unlock-Zeitplan erklärt – Kann der Token auf dich fallen?

Momentum Financestartet seinen nativen Utility-Token, MMT, amSui. Mit zunehmender Vorfreude auf das Wachstum des Protokolls und die Liquiditätsinfrastruktur, die es mit sich bringt, prüfen Investoren nun einen entscheidenden Faktor, bevor sie teilnehmen: den Token-Entsperrzeitplan. Wie ein Token im Laufe der Zeit entsperrt wird, sagt Ihnen alles über potenziellen Verkaufsdruck, die Ausrichtung der Investoren und die Nachhaltigkeit.

Momentum hat die Vesting-Struktur von MMT so gestaltet, dass die Anreize für die Gemeinschaft in der frühen Phase priorisiert werden, während die Entsperrungen für Investoren und das Team verzögert werden. Dies schafft eine gestaffelte Verteilungskurve, die darauf abzielt, den Verkaufsdruck in der Anfangsphase zu verringern und die Expansion des Ökosystems zu belohnen. Die Frage ist, ob dieses Design stark genug ist, um den Token vor Abstürzen, plötzlichen Emissionen oder koordinierten Entsperrungswellen in späteren Monaten zu schützen.

Dieser Artikel analysiert jede Zuteilung, erklärt den Freigabezeitplan und untersucht, wo die Risiken und Sicherheitssignale basierend auf Momentums offizieller TGE-Struktur liegen.

 

Wichtigste Erkenntnisse

  • Der gesamte Supply beträgt eine Milliarde MMT, wobei 20,41 Prozent zum TGE freigegeben sind.
  • Null Prozent der Team- und Investorenallokationen werden beim TGE freigeschaltet.
  • Frühzeitige Unterstützer stehen vor einer 12-monatigen Sperrfrist, gefolgt von schrittweisen Freigaben über 48 Monate.
  • Team-Token bleiben für 48 Monate vollständig gesperrt, bevor die lineare Freischaltung beginnt.
  • Alle anfänglichen frühen Bestände werden der Community, dem Ökosystem und dem öffentlichen Verkauf zugewiesen.
  • Der Großteil des zirkulierenden Angebots im ersten Jahr stammt aus Gemeinschaftsanreizen.
  • Langfristiges Dump-Risiko hängt davon ab, wie Momentum das Wachstum in Bezug auf die 12-Monats- und 48-Monats-Klippen steuert.

 

DE-1.png

Gesamtangebot und Aufschlüsselung der Zuteilung

Der MMT-Vorrat von einer Milliarde des Momentum-Projekts ist in fünf Hauptkategorien unterteilt: frühe Unterstützer, Team, Ökosystem, Gemeinschaftswachstum und öffentlicher Verkauf. Obwohl die Prozentzahlen typisch für ein Token eines frühzeitigen Ökosystems erscheinen, ergibt sich die wirkliche Einsicht daraus, wie jede Zuteilung freigeschaltet wird.

Hier ist die hochrangige Verteilung basierend auf dem offiziellen Diagramm:

  • Frühe Unterstützer: 24,78 Prozent
  • Team: 18 Prozent
  • Ecosystem: 13 Prozent
  • Wachstum der Gemeinschaft: 42,72 Prozent
  • Öffentlicher Verkauf: 1,5 Prozent

Die Gemeinschafts- und Ökosystemallokationen machen mehr als die Hälfte des Angebots aus. Dies spiegelt die Strategie des Projekts wider, Anreize und Wachstumsmechanismen zu nutzen, um die Liquidität und Akzeptanz innerhalb von Sui zu fördern.

Auch lesen:Was ist Momentum (MMT) und warum kaufen alle?

Wie viel wird beim TGE freigeschaltet?

Ein Gesamtanteil von 20,41 Prozent aller MMT-Token wird beim TGE freigeschaltet. Diese Token stammen ausschließlich aus drei Containern:

  • Ecosystem-Zuweisung
  • Gemeinschaftswachstumszuweisung
  • Öffentliche Verkaufszuordnung

 

Keine Team-Token und keine frühen Unterstützer-Token werden beim TGE freigeschaltet. Dieses Design zielt darauf ab, frühes Dumping zu reduzieren und sicherzustellen, dass die anfängliche Liquidität von tatsächlichen Nutzern und nicht von Insidern betrieben wird.

 

Aufschlüsselung des freigeschalteten Prozentsatzes der TGE:

  • Ecosystem-Entsperrung beim TGE: 9 Prozent
  • Gemeinschaftswachstum freischalten bei TGE: 9,91 Prozent
  • Öffentlicher Verkauf Freischaltung bei TGE: 1,5 Prozent

Durch die Zulassung von nur gemeinschaftsorientierten Zuteilungen, die frühzeitig in den Umlauf kommen, versucht Momentum, eine faire Launch-Umgebung zu bewahren und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Liquidität und Anreizen sicherzustellen.

momentum allocation and unlock.webp

Die Vestingstruktur zeigt uns, welche Gruppen verkaufen können und wann, was hilft, die zukünftige Preisvolatilität zu bestimmen. Jede Kategorie wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Risikoprofilen freigeschaltet.

Frühe Unterstützer: 12-monatige Klippe, 48-monatiger Freischaltzeitraum

Frühe Unterstützer machen fast ein Viertel des gesamten Token-Angebots aus. Keiner dieser Tokens wird beim TGE freigeschaltet. Stattdessen gilt Momentum:

  • 12 Monate vollständiger Sperre
  • Folgt auf 48 Monate linearer Freischaltung

Dies bedeutet, dass kein Investor MMT im gesamten ersten Jahr verkaufen kann. Der Verkaufsdruck beginnt allmählich nach Monat 12.

Risikostufe:

Team: 48-Monat Vollsperrung

Die Teamzuweisungen sind oft das größte Warnsignal in der Tokenomics. Aber der Ansatz von Momentum ist ungewöhnlich streng:

  • Zero Tokens werden für die ersten 48 Monate freigeschaltet.
  • Danach beginnen die Tokens linear freizuschalten.

Dies bedeutet, dass Teammitglieder MMT vier volle Jahre nach dem TGE nicht verkaufen können.

Risikolevel:

  • Zero Risiko für vier Jahre
  • Hohes Risiko nur nach Jahr vier

Dieser Strukturtyp ist selten und signalisiert eine starke langfristige Ausrichtung.

Ecosystem: 24-Monatige Freischaltung

Die Zuweisung für das Ökosystem, die 13 Prozent des Angebots ausmacht, beginnt mit dem TGE und dauert 24 Monate an.

Risikoniveau:

  • Medium, da diese Token für Liquidität oder Anreize verwendet werden können.

Community-Wachstum: 60-Monats-Freischaltung

Die Community-Incentives werden über fünf Jahre verteilt. Diese sehr lange Verteilungskurve signalisiert das Engagement für eine nachhaltige Beteiligung am Ökosystem und nicht kurzfristigen Hype.

Risikoniveau:

  • Wenig aufgrund schrittweiser Verteilung
  • Bietet konsistenten Anreizmomentum

Öffentlicher Verkauf: 100 Prozent bei TGE

Öffentliche Verkaufstoken, die 1,5 Prozent des Angebots ausmachen, werden beim TGE vollständig freigegeben. Dies ist eine gängige Praxis und stellt aufgrund der geringen Größe der Zuteilung ein minimales Risiko dar.

Risikostufe:

  • Sehr gering aufgrund des kleinen Anteils

Gibt es ein unmittelbares Risiko eines Kursabsturzes?

Die kurze Antwort ist nein. Momentum hat das Risiko eines frühen Dumpings durch drei kombinierte Entscheidungen gezielt eliminiert:

  • Null Prozent Freischaltung für das Team beim TGE
  • Null Prozent Freischaltung für Investoren beim TGE
  • Ein 20-prozentiges TGE-Unlock, das sich vollständig auf die Community und das Ökosystem konzentriert.

Dies bedeutet, dass das zirkulierende Angebot in den frühen Monaten von aktiven Nutzern, Liquiditätsanbietern und Teilnehmern an Wachstumsanreizen dominiert wird. Verkaufsdruck besteht, entspricht jedoch normalem Marktverhalten und nicht einem Ausverkauf durch Insider.

Wann steigt das Risiko eines Verkaufs?

Das Risiko eines Dumpings steigt an zwei großen Klippen:

  • Monat 12, wenn frühe Unterstützer Zugang zu Token erhalten
  • Monat 48, wenn die Teamauszeichnungen beginnen

```html

Wenn das Ökosystem vor diesen Klippen stagniert, könnten beide zu Stresspunkten werden. Der Preisdruck hängt von Folgendem ab:

```

 

  • Liquiditätstiefe
  • TVL-Wachstum
  • Aktuelle Nutzung des Sui-Liquiditätsmotors von Momentum
  • ve(3,3) Tokenmodell Emissionen
  • Nachfrage nach MMT-Staking

Starkes Wachstum reduziert den Einfluss der Freischaltung. Schwaches Wachstum verstärkt ihn.

BitrueAlpha.webp

Abschließende Gedanken

Der Unlock-Plan von Momentum für MMT ist einer der konservativeren unter den neuen Token des Sui-Ökosystems. Das Fehlen von Insider-Unlocks zum Zeitpunkt des TGE, kombiniert mit mehrjährigen Vesting-Zeiträumen sowohl für Unterstützer als auch für das Team, signalisiert eine langfristige Vision. Community- und ökosystemorientierte Unlocks im ersten Jahr unterstützen die Liquidität und Akzeptanz, ohne übermäßigen Verkaufsdruck zu erzeugen.

Der Hauptrisk liegt in den zwölfmonatigen und achtundvierzigmonatigen Klippen. Nachhaltige Protokollnutzung, Integrationsausweitung und gesunde Liquidität werden darüber entscheiden, ob die Freigaben handhabbar oder destabilisierend sind. Im Moment neigt die Struktur eher zur Nachhaltigkeit als zur räuberischen frühen Verdünnung.

Auch lesen:

Wie man Momentum (MMT) auf Bitrue handelt und verdient

 

 

Häufige Fragen (FAQs)

Wie viel von der MMT-Versorgung wird zum TGE freigeschaltet?

Ein Gesamtanteil von 20,41 Prozent wird beim TGE freigeschaltet, der aus Zuteilungen für das Ökosystem, die Community und den öffentlichen Verkauf stammt.

Erhalten Teammitglieder Tokens beim TGE?

Nein. Team-Token sind für 48 Monate vollständig gesperrt.

Wann beginnen frühe Unterstützer, Tokens zu erhalten?

Sie beginnen nach einer 12-monatigen Klippe freizugeben, gefolgt von 48 Monaten linearer Freigabe.

Welche Freischaltung ist das größte Risiko?

Der zwölfmonatige Anlegerabgrund stellt das erste große Risikofenster dar.

Sind Ökosystem-Token sofort freigeschaltet?

Neun Prozent werden beim TGE freigegeben, und der Rest wird über 24 Monate freigegeben.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1018 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Was ist Character AI & Wie man Character AI verwendet (Vollständiger Leitfaden)
Was ist Character AI & Wie man Character AI verwendet (Vollständiger Leitfaden)

Entdecken Sie, was Character AI ist, wie es funktioniert und wie Sie Ihre eigenen KI-Charaktere erstellen können. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und die schrittweise Nutzung in diesem vollständigen Leitfaden.

2025-11-14Lesen