Ethena bringt Hyperliquid mit gewagtem USDH-Stablecoin-Vorschlag ins Wanken
2025-09-11
Der Stablecoin-Wettbewerb intensiviert sich, und Hyperliquid, eines der am schnellsten wachsenden dezentralen Handelsökosysteme, steht nun im Mittelpunkt. Die Plattform bereitet sich darauf vor, den offiziellen Herausgeber ihres nativen Stablecoins, USDH, durch ein wettbewerbliches Bieterverfahren auszuwählen, das die Aufmerksamkeit einiger der größten Namen in der Branche auf sich gezogen hat.
Unter den Anwärtern Paxos, Frax, Agora, Native Markets und Sky hat sich ein Name schnell an die Spitze der Diskussion gesetzt: Ethena Labs. Bekannt für seine wegweisende Arbeit mit synthetischen Stablecoins hat Ethena einen Vorschlag eingereicht, der institutionelles Vertrauen, gemeinschaftsorientierte Anreize und DeFi-native Governance verbindet.
Mit dem Versprechen von 95 % Umsatzbeteiligung, bis zu 150 Millionen Dollar an Anreizen für das Ökosystem und durch BlackRock unterstützter Sicherheit stellt Ethenas USDH-Stablecoin-Vorschlag eines der ehrgeizigsten Gebote in der Geschichte der dezentralen Finanzen dar. Lassen Sie uns eintauchen, warum dies wichtig ist und was es für die Zukunft von Hyperliquid bedeuten könnte.
Was ist Ethenas USDH-Vorschlag?
Ethena Labs ist kein Unbekannter fürStablecoins. Sein USDe-Token ist bereits einer der größten nach Marktkapitalisierung und verarbeitet Milliarden bei Prägung und Einlösung ohne Ausfallzeiten. Aufbauend auf diesem Momentum hat Ethena Hyperliquids USDH ins Visier genommen.

Der Vorschlag ist unkompliziert, aber strategisch innovativ: USDH wäre vollständig durch Ethena’s USDtb Stablecoin abgesichert. Im Gegensatz zu anderen kryptobasierten Token schöpft USDtb seine Stärke ausBlackRock’sBUIDL tokenisierte Geldmarktfonds und wird über die Anchorage Digital Bank ausgegeben, eine auf Bundesebene lizenzierte US-Finanzinstitution.
Diese Schichtstruktur schafft einen Stablecoin, der bietet:
Institutionelle Vermögensabsicherungvon dem weltweit größten Vermögensverwalter.
Regulatorische Compliance und Sicherheitsverwahrungdurch eine von den USA lizenzierte Bank.
On-Chain-Liquidität und Transparenz, wodurch es sich für den DeFi-Handel in großem Maßstab eignet.
Mit anderen Worten,Ethenaersucht, die Glaubwürdigkeit der Wall Street mit DeFi-nativer Funktionalität zu verbinden.
Auch lesen:USDH: Hyperliquids Stablecoin, um USDC und USDT Konkurrenz zu machen
Kernfunktionen des Stablecoin-Vorschlags von Ethena
Ethena’s Angebot hebt sich durch ein Paket aus finanziellen Anreizen, Governance-Mechanismen und Infrastruktureingaben hervor, die darauf abzielen,USDHnicht nur ein weiterer Stablecoin, sondern ein Wachstumsmotor für Hyperliquid.
1. Institutionelles Niveau Unterstützung
USDH würde auf USDtb-Reserven basieren, die vollständig durch den BUIDL-Fonds von BlackRock besichert sind. Dies ist nicht nur ein Krypto-Experiment, sondern eine Stablecoin, die auf realen, risikoarmen Vermögenswerten aufgebaut ist und ein Maß an Stabilität und Prüfbarkeit bietet, das andere Bieter schwer erreichen können.
2. 95% Netto-Umsatzbeteiligung
Ethena verpflichtet sich, 95% der aus USDH-Reserven generierten Nettoumsätze an das Hyperliquid-Ökosystem zurückzugeben. Die Mittel würden verwendet werden für
3. $75M–$150M Ökosystem-Anreize
Um die Annahme zu beschleunigen, setzt Ethena ernsthafte Mittel ein: ein garantierter Anreizpool von 75 Millionen US-Dollar, der auf 150 Millionen US-Dollar erweitert werden kann, wenn die Annahmeziele erreicht werden. Diese Mittel werden Liquiditätsanbietern, Händlern und Entwicklern helfen, USDH tief in das Ökosystem zu integrieren.

4. Vollständige Abdeckung der Migrationskosten
Die Ethena-Plattform erkennt die Reibung, die mit der Umstellung von Handelspaaren verbunden ist, und bietet an, die Kosten für die Migration der USDC-Paare von Hyperliquid auf USDH zu übernehmen. Dies senkt die Hürden für die Akzeptanz und erleichtert es den Händlern, nahtlos zu wechseln.
5. Guardian Netzwerk Governance
Das Governance-Modell von Ethena schlägt ein „Guardian-Netzwerk“ aus gewählten Hyperliquid-Validierern vor. Dieses dezentralisierte Gremium würde die USDH-Operationen überwachen und Notfallbefugnisse haben, um Gelder einzufrieren oder Token im Falle von Verstößen neu auszugeben. Es ist ein Kompromiss zwischen Sicherheit und Dezentralisierung, der das Risiko zentralisierter Kontrolle verringert.
6. Nachgewiesene betriebliche Erfolgsbilanz
Ethena’s USDe Stablecoin dient als Nachweis für die Ausführung. Mit Milliarden an verarbeitetem Volumen und null Ausfällen hat Ethena gezeigt, dass es komplexe, großangelegte Stablecoin-Operationen bewältigen kann. Für Hyperliquid verringert diese Erfolgsbilanz die Unsicherheit.
Auch lesen:Fireblocks stellt neues Stablecoin-Zahlungsnetzwerk vor, um die Effizienz zu steigern
Ethena vs. Andere USDH-Bieter
Der Bietprozess für Hyperliquid USDH hat ernsthafte Mitbewerber angezogen, aber Ethenas Vorschlag sticht durch seine Skalierung und Glaubwürdigkeit hervor.
Paxosbringt starke regulatorische Qualifikationen mit, hat jedoch eine konservativere Anreizstruktur.
Fraxbietet innovative algorithmische Designs, hat jedoch nicht die institutionelle Vermögensbasis, die USDtb bereitstellt.
Agora, Native Markets und Sky
lean heavily into DeFi-native strategies aber haben nicht die Unterstützung von BlackRock oder vergleichbare finanzielle Verpflichtungen.
Wo andere sich entweder auf die Ausrichtung der traditionellen Finanzwelt (TradFi) oderDeFi-Innovation, Ethena ist einzigartig an der Schnittstelle beider Welten positioniert.
Warum die USDtb-Unterstützung für Hyperliquid wichtig ist
Die Entscheidung, USDH mit USDtb zu stützen, ist mehr als nur symbolisch; sie bietet einen strukturellen Vorteil, der das Vertrauen in Stablecoins innerhalb von DeFi neu definieren könnte.
Institutionelle Zuverlässigkeit– BUIDL-Geldmarktfonds bieten eine niedrige Volatilität und vorhersehbare Renditen.
Regulatorische Stärke– Anchorage Digital Bank gewährleistet die Einhaltung und Verwahrung innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen der USA.
Tiefes On-Chain-Liquidität– Nahtlose Transaktionen minimieren den Slippage und unterstützen den großflächigen Handel.
Transparente Prüfung– Regelmäßige Berichte von BlackRock-unterstützten Reserven stärken das Vertrauen in den Peg.
Dies schafft ein duales Sicherungsmodell: traditionelle finanzielle Strenge auf der einen Seite und DeFi-native Liquidität auf der anderen.
Der größere Zusammenhang: Ethena, Hyperliquid und die Evolution von DeFi
Ethena's Angebot für USDH ist mehr als ein technisches Vorschlag; es ist eine Aussage über die Richtung von DeFi selbst. Durch die Verschmelzung von institutioneller Finanzwirtschaft mit community-first Ökonomie legt Ethena einen Plan vor, wie die Stablecoins der Zukunft funktionieren könnten.
Für Hyperliquid könnte dieser Vorschlag:
Cement USDH als das Rückgrat seiner Liquiditätsschicht.
Fahren Sie die Ausrichtung der Validierer durch direkten Umsatzbeteiligung voran.
Ziehen Sie Händler an, die nach stabilen, transparenten Sicherheiten mit institutioneller Unterstützung suchen.
Unterstützt von den Empfehlungen des Leiters für digitale Vermögenswerte bei BlackRock signalisiert Ethenas Ansatz eine neue Ära, in der bedeutende Finanzinstitutionen nicht länger von DeFi getrennt sind. Sie nehmen daran teil.
Mit der Abstimmung über den Validator, die für den 14. September 2025 festgelegt ist, steht die Hyperliquid-Community vor einer entscheidenden Wahl: Ein aggressives, institutionell unterstütztes Vorschlag anzunehmen, der die Gewinnverteilung und das Wachstum des Ökosystems priorisiert, oder eine andere Vision dessen zu verfolgen, was USDH sein sollte.
Fazit
Ethena Labs hat die Messlatte im Bietergefecht um die Hyperliquid-Stablecoin höher gelegt mit einem Vorschlag, der das Beste aus beiden Finanzwelten kombiniert. Indem USDH an den von BlackRock unterstützten USDtb gekoppelt wird, sich 95% Revenue-Sharing verpflichtet und bis zu 150 Millionen Dollar an Ökosystemanreizen zusichert, signalisiert Ethena eine kühne Vision: einen Stablecoin, der vertrauenswürdig, gemeinschaftsorientiert und wachstumsfokussiert ist.
Egal, ob die Validatoren den Vorschlag genehmigen oder nicht, eines ist sicher: Ethenas Angebot prägt die Diskussion darüber, was Stablecoins im Jahr 2025 und darüber hinaus sein können und sein sollten.
Außerdem lesen:
Bank of China Hong Kong strebt bis 2025 eine Lizenz als Stablecoin-Emittent an.FAQ
Was ist Ethenas USDH-Vorschlag?
Ethena Labs schlägt vor, den nativen Stablecoin von Hyperliquid, USDH, auszugeben, der durch USDtb-Kollaterale, die mit dem tokenisierten Geldmarktfonds von BlackRock verbunden sind, gedeckt ist.
Wie profitiert Hyperliquid von Ethenas Vorschlag?
Es verspricht eine Umsatzteilung von 95%, Anreize zwischen 75 Millionen und 150 Millionen Dollar, die Übernahme von Migrationskosten und eine validatorgestützte Governance.
Warum ist das Engagement von BlackRock wichtig?
Der BUIDL-Fonds von BlackRock bietet institutionelle Glaubwürdigkeit, regulatorische Compliance und transparente Vermögensdeckung für USDtb, das USDH unterstützt.
Was macht Ethena anders als andere Bieter?
Ethena kombiniert auf einzigartige Weise institutionelle Sicherheiten mit aggressiven DeFi-Anreizen, im Gegensatz zu Paxos, Frax und anderen Bietern.
Wann ist die Validatorenabstimmung?
Die Hyperliquid-Validatorenabstimmung ist für den 14. September 2025 angesetzt.
Bitrue Offizielle Website:
Webseite:Die URL ändert sich nicht durch Übersetzungen. Es wäre also einfach https://www.bitrue.com/. Gibt es etwas anderes, das Sie übersetzen möchten?
Anmelden: https://www.bitrue.com/user/register
Haftungsausschluss: Die hier geäußerten Ansichten gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten dieser Plattform wider. Diese Plattform und ihre Partner lehnen jede Verantwortung für die Richtigkeit oder Eignung der bereitgestellten Informationen ab. Sie dienen ausschließlich Informationszwecken und sind nicht als finanzielle oder investive Beratung gedacht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
