Trump Betrugsstrafe Update: Geldstrafe aufgehoben, Sanktionen bleiben bestehen
2025-08-22
Die langwierige rechtliche Saga rund um den ehemaligen US-PräsidentenDonald TrumpDer Zivilbetrugsfall von Trump erreichte in dieser Woche eine dramatische Wendung. In einem Update zur Betrugsstrafe von Trump schob ein Berufungsgericht in New York die fast eine halbe Milliarde Dollar hohe Strafe, die gegen Trump verhängt worden war, wegen übermäßiger Höhe aus.
Allerdings bestätigte das Gericht seine Haftung und ließ mehrere zivilrechtliche Betrugsstrafen aufrecht, was bedeutet, dass die rechtlichen und geschäftlichen Konsequenzen für Trump noch lange nicht vorbei sind.
Was ist im Berufungsgericht passiert?
Die Entscheidung drehte sich um das frühere Urteil von Richter Arthur Engoron, der Trump angewiesen hatte, mehr als 500 Millionen Dollar nach Zinsen zu zahlen, was sich aus derInflation der Immobilienwerteunter der Trump-Organisation. Die Berufungsrichter kamen zu dem Schluss, dass zwar Betrug stattfand, die Höhe der Geldstrafe jedoch die verfassungsrechtlichen Schutzmaßnahmen gegen übermäßige Bestrafung verletzte.
Richter Peter Moulton fasste zusammen: Der Betrug verursachte Schaden, aber „nicht den katastrophalen Schaden“, der eine so massive Entschädigung gerechtfertigt hätte.
LESEN SIE AUCH:DC einigt sich mit Donald Trump über rechtlichen Streit bezüglich der Übernahme durch die Bundespolizei
Die Reaktion von Trump

Quellen: PBS
Trump bezeichnete die Entscheidung als einen „totalen Sieg“ und feierte in den sozialen Medien, dass die Geldstrafe aufgehoben wurde. Er behauptete, der Fall sei politisch motiviert gewesen und habe dem Geschäft in New York geschadet.
Welche Strafen bleiben bestehen?
Obwohl die Geldstrafe aufgehoben wurde, bleiben erhebliche Sanktionen aus dem ursprünglichen Urteil zur zivilen Betrugsstrafe bestehen:
Trump ist weiterhin für drei Jahre von der Ausübung der Position eines Unternehmensleiters in New York ausgeschlossen.
Er kann in diesem Zeitraum keine Kredite von staatlich registrierten Banken beantragen.
Die unabhängige Überwachung der Trump-Organisation geht weiter.
Diese Einschränkungen könnten langfristige Auswirkungen auf Trumps Geschäftsabläufe haben, selbst ohne die finanzielle Strafe.
LESE AUCH:
Trump Neue Pläne zu Russland: Hier sind die Teaser
Rechtliche und Politische Implikationen
Die Entscheidung hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Bestrafung von Unternehmensbetrug und dem Schutz der verfassungsmäßigen Rechte gegen übermäßige Geldstrafen hervor. Analysten weisen darauf hin, dass Trump zwar den massiven finanziellen Verlust vermieden hat, das Urteil jedoch seine rechtliche Verwundbarkeit dennoch verstärkt.
Die Staatsanwaltschaft von New York hat ihre Absicht signalisiert, die Ablehnung der Geldstrafe vor dem höchsten Gericht des Staates anzufechten, was sicherstellt, dass dieser Kampf noch nicht vorbei ist.
Für Trump, dies
Fazit
Die neuesten Updates zur Betrugsstrafe von Trump zeigen, wie komplex dieser Fall bleibt. Während das Berufungsgericht die Strafe von 500 Millionen Dollar aufgehoben hat, bestätigte es Trumps Haftung und bewahrte die Geschäftssanktionen.
Die Saga bewegt sich jetzt zum New Yorker Berufungsgericht, wo die finanzielle Strafe möglicherweise erneut geprüft werden könnte. Für den Moment kann Trump einen Teilsieg für sich beanspruchen, aber der Schatten der zivilrechtlichen Betrugsstrafen hängt weiterhin über seinem Geschäftsimperium.
Für ausführlichere Updates und Prognosen zum Kryptomarkt, schauen Sie sich die neuesten Beiträge auf derBitrue Blog, oder erkunden Handel direkt auf Bitrue's plattform.
LESEN SIE AUCH:Trump vs Nancy Pelosi: Ein Insider-Gerücht unter der US-Regierung
FAQ
Was war die ursprüngliche Strafe für den Betrug von Trump?
Richter Engoron ordnete zunächst an, dass Trump 355 Millionen Dollar zahlen soll, was mit Zinsen auf über 500 Millionen Dollar anwuchs.
Warum wurde die Geldstrafe aufgehoben?
Das Berufungsgericht entschied, dass die Geldstrafe übermäßig war und die verfassungsmäßigen Schutzmaßnahmen gegen schwere Bestrafung verletzte.
Steht Trump noch vor Strafen?
Ja. Geschäftsbeschränkungen und Überwachungen bleiben in Kraft, obwohl die finanzielle Geldstrafe aufgehoben wurde.
Kann die Geldstrafe in der Zukunft zurückkehren?
Ja. Der Generalstaatsanwalt von New York plant, die aufgehobene Geldstrafe vor dem höchsten Gericht des Staates anzufechten.
Ist Trump vollständig von Betrug freigesprochen?
Nein. Das Gericht hat Trumps Betrugsverantwortung aufrechterhalten, obwohl die monetäre Strafe aufgehoben wurde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
