SIWA Testnet von Sahara AI gestartet | Vollständige Überprüfung

2025-05-20
SIWA Testnet von Sahara AI gestartet | Vollständige Überprüfung

 

Sahara AI, eine wegweisende dezentrale KI-Blockchain-Plattform, hat am 19. Mai 2025 offiziell ihr SIWA-Öffentliches Testnetz gestartet. Dieser Meilenstein markiert den Übergang von privaten Tests zu öffentlichem Zugang und eröffnet Entwicklern und Mitwirkenden weltweit die Möglichkeit, sich mit einer innovativen Infrastruktur auseinanderzusetzen, die darauf abzielt, das Eigentum und die Herkunft von KI neu zu definieren. Das SIWA-Testnetz dient als erstes öffentliches Tor zur Sahara-Blockchain, einer Plattform, die die transparente Registrierung, Lizenzierung und Monetarisierung von KI-Assets wie Datensätzen und Modellen durch On-Chain-Protokolle ermöglicht.

Der Start erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses an der Schnittstelle zwischen Blockchain und künstlicher Intelligenz, zwei Technologien, die die digitale Landschaft neu gestalten. Die Vision von Sahara AI ist es, einzelnen Datenbeitragsleistenden und Entwicklern zu ermöglichen, verifizierbares Eigentum und faire Entschädigung für ihre KI-bezogenen Vermögenswerte zu erhalten, und damit eine bedeutende Lücke im aktuellen KI-Ökosystem zu schließen, in dem Daten oft ohne Anerkennung oder Belohnung ausgebeutet werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Überprüfung des SIWA-Testnetzes, untersucht dessen Merkmale, Bedeutung und potenzielle Auswirkungen auf die dezentrale KI-Entwicklung.

sign up on Bitrue and get prize

Was ist SIWA von Sahara AI?

SIWA, kurz für Saharas öffentliche Testnet, ist ein On-Chain-Framework, das die dezentrale AI-Entwicklung erleichtert, indem es den Nutzern ermöglicht, AI-Vermögenswerte zu registrieren, zu tokenisieren und zu monetarisieren. Es ist die grundlegende Infrastrukturschicht der Sahara-Blockchain, die darauf ausgelegt ist, den gesamten Lebenszyklus des Managements von AI-Vermögenswerten zu unterstützen, einschließlich Eigentumsverifikation, Lizenzierung und Einnahmenverteilung.

Der Testnetz konzentriert sich zunächst auf dezentrale Datenbesitzverhältnisse und ermöglicht es den Beitragsleistenden, verifizierbare On-Chain-Zertifikate für ihre Datensätze zu minten. Diese Fähigkeit transformiert Datensätze von immateriellem, oft ausgebeutetem Rohstoff in nachvollziehbare, wertvolle und teilbare Vermögenswerte. Damit adressiert SIWA ein kritisches Problem in der KI-Entwicklung: den Mangel an Transparenz und Entschädigung für Datenanbieter. Während seiner privaten Testnetzphase verzeichnete Sahara AI über 3,2 Millionen Gesamtkonten und 1,4 Millionen täglich aktive Benutzer, was das starke Engagement und Interesse der Community zeigt.

SIWA ist nicht auf Daten allein beschränkt; es zielt darauf ab, KI-Modelle und andere KI-bezogene geistige Eigentumsrechte zu unterstützen und ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, in dem KI-Schöpfer und -Beitragsleister sicher und transparent zusammenarbeiten und ihre Arbeiten monetarisieren können. Diese Infrastruktur soll Innovationen fördern, indem sie die Eintrittsbarrieren senkt und die Teilnahme von verschiedenen Entwicklern und Nutzern über mehrere Blockchains hinweg anregt.

Eigenschaften und Fähigkeiten des SIWA Public Testnets

Siwa testnet 2.png

Das SIWA-Testnetz führt mehrere Kernfunktionen ein, die es im Bereich der dezentralen KI hervorheben:

  • Dezentraler Datenbesitz:

    Beitragsleistende können Datensätze on-chain registrieren, Eigentumszertifikate minten und die Nutzung transparent verfolgen. Diese Funktion stellt sicher, dass Datenanbieter Anerkennung und potenzielle Vergütung für ihre Beiträge erhalten.



     
  • On-Chain-Lizenzierung und Monetarisierung:SIWA ermöglicht Lizenzvereinbarungen und Einnahmenverteilung durch intelligente Verträge, wodurch KI-Assets fair und automatisch ohne Vermittler monetarisiert werden können.

     
  • Interoperabilität über Ketten hinweg:Die Plattform von Sahara AI ist so konzipiert, dass sie blockchain-agnostisch ist und die KI-Entwicklung sowie das Asset-Management über mehrere Chains hinweg unterstützt, wodurch ihre Reichweite und Nützlichkeit erweitert wird.

     
  • Entwickler- und Mitwirkendenanreize:Der Testnet bietet Nutzern die Möglichkeit, Belohnungen zu verdienen, indem sie an Aufgaben wie Datenannotierung, Modellverifizierung und anderen kollaborativen Aktivitäten teilnehmen, was das aktive Wachstum des Ökosystems fördert.

     
  • Transparenz und Herkunftsverfolgung:Jedes KI-Asset, das auf SIWA registriert ist, wird von überprüfbaren Herkunftsdaten begleitet, die das Vertrauen und die Rechenschaftspflicht in den KI-Entwicklungsabläufen stärken.

     

Diese Fähigkeiten schaffen zusammen eine robuste Umgebung, in der KI-Innovation auf eine dezentrale und gerechte Weise gedeihen kann. Das SIWA-Testnetz ist auch ein Testfeld für das geplante Hauptnetz von Sahara AI, das es frühen Anwendern ermöglicht, die Protokolle der Plattform zu erkunden und zu validieren, bevor die vollständige Bereitstellung erfolgt.

Die Bedeutung des Starts des SIWA-Testnetzes durch Sahara AI

Der Start des SIWA-Testnetzes durch Sahara AI stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Konvergenz von Blockchain- und KI-Technologien dar. Traditionell hat die Entwicklung von KI stark auf zentrale Datenquellen zurückgegriffen, oft ohne transparente Mechanismen, um Datenbeiträge zu würdigen oder zu entschädigen. Der Ansatz von Sahara AI stellt dieses Modell in Frage, indem er Eigentum und Lizenzierung direkt auf der Blockchain verankert und somit sicherstellt, dass die Beitragsleistenden die Kontrolle behalten und einen fairen Wert für ihre Vermögenswerte erhalten.

Siwa Public Testnet si Live.png

Diese Entwicklung kommt zur rechten Zeit, da die Bedenken hinsichtlich Datenschutz, Eigentum und ethischer KI-Nutzung weltweit weiterhin zunehmen. Durch die Ermöglichung einer dezentralen Bestätigung und Monetarisierung von Datenrechten befähigt SIWA Einzelpersonen und Organisationen, an der KI-Entwicklung zu ihren eigenen Bedingungen teilzunehmen. Es eröffnet auch neue wirtschaftliche Chancen für Datenanbieter, Entwickler und Nutzer im KI-Ökosystem.

Darüber hinaus unterstreicht die erfolgreiche Fundraising-Kampagne von Sahara AI in Höhe von 43 Millionen US-Dollar von prominenten Investoren wie Binance Labs, Pantera Capital und Sequoia Capital das Vertrauen in ihre Vision und Technologie. Der Start des SIWA-Testnetzes ist ein entscheidender Schritt zur Verwirklichung einer vollständig dezentralen AI-Plattform, die transparente, kollaborative und monetarisierbare AI-Innovationen unterstützt.

Auch lesen:Wie funktioniert das WEPE Staking? Wall Street Pepe Staking-System

Roadmap und Zukunftsperspektiven von SIWA und Sahara AI

Sahara AI hat einen klaren Fahrplan nach dem Start des SIWA- öffentlichen Testnetzes skizziert, der darauf abzielt, die Plattform durch mehrere Schlüsselphasen vor der Veröffentlichung des Mainnets zu erweitern und zu verbessern:

  1. Lizenzierung und Einnahmenverteilung:Entwicklung von Mechanismen für die Lizenzierung von KI-Vermögenswerten und automatisierte Umsatzbeteiligung, um sicherzustellen, dass die Beitragenden fair entschädigt werden.

     
  2. Erlaubnisloses Testnetz mit Open-Source-Protokollen:Die Plattform für eine breitere Teilnahme und gemeinschaftsorientierte Entwicklung zu öffnen, fördert Transparenz und Innovation.

     
  3. Pipeline-Registrierung und Herkunftsverfolgung:

    Ermöglichung einer umfassenden Nachverfolgung von KI-Entwicklungspipelines, um die Verantwortlichkeit und Nachvollziehbarkeit von KI-Modellen und der Datennutzung zu gewährleisten.



     

Der Start des Mainnets, der nach diesen Phasen erwartet wird, wird den vollständigen operativen Einsatz der dezentralen AI-Blockchain-Plattform von Sahara AI markieren. Dieser Fortschritt verspricht, einen neuen Standard für das Management, den Besitz und die Monetarisierung von AI-Assets zu etablieren und könnte verändern, wie AI in verschiedenen Branchen entwickelt und kommerzialisiert wird.

Das Ökosystem von Sahara AI wird auch durch Partnerschaften mit bedeutenden Technologiefirmen wie AWS, Google Cloud, UC Berkeley, Quicknode und TogetherAI unterstützt, was seine technischen Fähigkeiten und das Potenzial zur Adoption verbessert. Der Schwerpunkt der Plattform auf der Zusammenarbeit in der Gemeinschaft und Anreizen für Entwickler stärkt zudem ihre Aussichten auf nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Fazit

Der von Sahara AI gestartete SIWA-Testnet ist eine wegweisende Entwicklung in der dezentralen AI-Infrastruktur. Durch die Bereitstellung eines transparenten, verifizierbaren und monetisierbaren Rahmens für den Besitz von KI-Vermögenswerten geht SIWA entscheidenden Herausforderungen in der aktuellen KI-Landschaft in Bezug auf Datenmissbrauch und fehlende Vergütung der Mitwirkenden nach. Das öffentliche Testnet lädt Entwickler und Mitwirkende ein, sich mit einer Plattform zu beschäftigen, die die dezentrale Erstellung, Zusammenarbeit und Monetarisierung von KI über mehrere Blockchains hinweg unterstützt.

Sahara AIs strategischer Ansatz, unterstützt von starkem Investorenvertrauen und einem klaren Fahrplan, positioniert es als einen Schlüsselakteur in der Gestaltung der Zukunft der Integration von KI und Blockchain. Während sich das SIWA-Testnetz in Richtung Hauptnetz weiterentwickelt, birgt es das Versprechen, die KI-Entwicklung zu demokratisieren und Mitwirkenden weltweit zu ermöglichen, ihren Teil an der KI-Revolution zu besitzen.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den neuesten Nachrichten zu Krypto-Projekten und Entwicklungen im Blockchain-Ökosystem, indem Sie dieBitrue Blog. Verpassen Sie nicht die laufenden Veranstaltungen und Aktionen von Bitrue, bei denen Sie Boni verdienen und erhalten könnenfreie Krypto-Tokeneinfach durch die Teilnahme.

FAQ

Was ist das SIWA-Testnetz von Sahara AI?

SIWA ist das öffentliche Testnetz von Sahara AI, das entwickelt wurde, um die dezentrale Registrierung, Lizenzierung und Monetarisierung von KI-Assets auf der Blockchain zu ermöglichen. Es ermöglicht den Nutzern, Eigentum zu verifizieren und KI-Datensätze und -Modelle transparent zu verwalten.

Wann wurde das öffentliche Testnetz von SIWA gestartet?

Das SIWA-Öffentliches Testnetz wurde offiziell am 19. Mai 2025 gestartet.

Die Hauptmerkmale des SIWA-Testnets sind:

Schlüsselfunktionen umfassen dezentrale Datenbesitzverhältnisse, On-Chain-Lizenzierung und Monetarisierung, Interoperabilität über Blockchains hinweg, Anreize für Entwickler und Herkunftsverfolgung für KI-Assets.

Wie profitieren AI-Datenbeiträger von SIWA?



SIWA ermöglicht es Beitragsleistenden, ihre Datensätze zu registrieren und zu tokenisieren, mit nachweisbaren On-Chain-Datensätzen, die transparenten Besitz und potenzielle Entlohnung für ihre Datenbeiträge gewährleisten.

Was ist der Fahrplan nach dem Start des SIWA-Testnetzes?

Sahara AI plant, Lizenzen und Umsatzverteilung umzusetzen, ein genehmigungsloses Open-Source-Testnetz zu starten und die Pipeline-Registrierung mit Herkunftsnachverfolgung vor der Veröffentlichung des Mainnets zu etablieren.

Wer sind einige der Partner und Investoren von Sahara AI?

Sahara AI hat 43 Millionen Dollar von Investoren wie Binance Labs, Pantera Capital, Polychain Capital, Samsung NEXT und Sequoia Capital gesammelt. Zu den Partnern gehören AWS, Google Cloud, UC Berkeley, Quicknode und TogetherAI.

Wie können Entwickler am SIWA-Testnetz teilnehmen?

Entwickler können dem öffentlichen Testnetz beitreten, um die Kernprotokolle zu erkunden, Datensätze beizutragen, an Aufgaben zur Datenannotation und Modellverifizierung teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen.

 

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

MicroStrategys $5,9 Milliarden Bitcoin-Verlust löst Klage aus, dennoch bleibt der Kauf von $765 Millionen BTC bestehen
MicroStrategys $5,9 Milliarden Bitcoin-Verlust löst Klage aus, dennoch bleibt der Kauf von $765 Millionen BTC bestehen

Der $5,9 Milliarden Bitcoin-Verlust von MicroStrategy löst eine Klage wegen irreführender Behauptungen aus, dennoch kauft das Unternehmen weitere $765 Millionen BTC. Erkunden Sie die Kontroverse und Strategie.

2025-05-20Lesen