XRP ETF-Anträge wurden erneut bei der SEC eingereicht! Könnte die Genehmigung näher rücken?
2025-08-23
Am 21. August 2025 reichten mehrere führende Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise, 21Shares und CoinShares, ihre Anträge für einen Spot-XRP-Exchange-Traded-Fund (ETF) erneut bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ein.
Die Überarbeitungen spiegeln das Feedback der Aufsichtsbehörden wider und führen strukturelle Anpassungen ein, die darauf abzielen, die Vorschläge mit den bestehenden Richtlinien in Einklang zu bringen.
Mit Branchenschätzungen, die bei Genehmigung von Zuflüssen zwischen 5 und 8 Milliarden US-Dollar sprechen, markieren die Einreichungen einen bedeutenden Moment sowohl für XRP als auch für den breiteren digitalen Asset-Markt.
Warum wurden die XRP-ETF-Anmeldungen erneut eingereicht?
Die SEC hat historisch gesehen einen vorsichtigen Ansatz gegenüber Krypto-ETFs verfolgt, wobei ihre Entscheidungen die institutionelle Teilnahme geprägt haben. Jahrelang wurden Anträge entweder verzögert oder abgelehnt, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Marktüberwachung, des Anlegerschutzes und der Liquidität.
Allerdings sind die Regulierungsbehörden seit der Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im Jahr 2024 offener geworden, digitale Vermögenswerte als Teil strukturierter Anlagevehikel zu betrachten.
Die erneut eingereichten XRP-Anträge reagieren direkt auf während des Prüfungsprozesses aufgeworfene Fragen. Eine wesentliche Anpassung ist die Einbeziehung von Flexibilität zwischen XRP-basierten Transaktionen und der Bargeldabwicklung.
Diese strukturelle Änderung bietet mehr Optionen für die Fondsoperationen und geht auf Bedenken ein, wie Rücknahmen und Liquidität in volatilen Märkten verwaltet werden könnten.
Durch die Übernahme von Modellen, die denen in traditionellen Rohstoffen und Aktien ähnlich sind, zeigen die Anwendungen eine Bereitschaft, innerhalb etablierter Rahmenbedingungen zu arbeiten, anstatt auf Ausnahmen zu drängen.
Resubmitten signalisiert auch die Beharrlichkeit führender Vermögensverwalter. Firmen wie Grayscale und Bitwise haben eine lange Geschichte bei der Bewältigung regulatorischer Herausforderungen und betrachten XRP als ein Asset mit ausreichend Reife, um ein ETF zu rechtfertigen.
Der Zeitpunkt ist ebenfalls wichtig. Da die SEC kürzlich bestätigt hat, dass XRP nicht als Wertpapier betrachtet wird, erscheint der Weg zur Genehmigung klarer als in vergangenen Zyklen.
Kurz gesagt, zeigen die überarbeiteten Anmeldungen die Anpassung an regulatorische Erwartungen und stärken die Entschlossenheit der Institutionen, XRP-ETFs als Teil der traditionellen Finanzwelt zu etablieren.
Wie wirken sich überarbeitete Einreichungen auf den Markt und die Position von XRP aus?
Die Aussicht auf einen XRP ETF hat Auswirkungen, die weit über die technischen Einzelheiten des Fondsaufbaus hinausgehen. ETFs gehören zu den zugänglichsten Anlageprodukten und ermöglichen es Institutionen und Privatanlegern, Zugang zu einem Vermögenswert zu erhalten, ohne ihn direkt kaufen und halten zu müssen.
Diese Zugänglichkeit wurde durch die signifikanten Kapitalzuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs demonstriert. Für XRP könnte ein genehmigter ETF seine Anlegerbasis erheblich erweitern.
XRP hat bereits eine herausragende Position auf dem Markt. Am 23. August 2025 wird es zu einem Preis von ca. 3,04 $ gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwas über 180 Milliarden $ und täglichen Volumen von über 10 Milliarden $.
Die Preisschwankungen in den letzten Tagen spiegeln ein starkes Marktinteresse wider: Ein täglicher Anstieg von über 6% steht im Gegensatz zu moderaten Rückgängen in der vergangenen Woche und zeigt, dass kurzfristige Schwankungen mit langfristigem Momentum koexistieren. Analysten deuten darauf hin, dass die Antizipation von ETFs eine Rolle beim jüngsten Anstieg der Handelsaktivität gespielt hat.
Liquidität ist ein weiterer Schlüssel-Faktor. Durch die Anwerbung von institutionellen Zuflüssen könnte ein ETF die XRP-Märkte vertiefen und die Volatilität verringern.
Erhöhte Liquidität kommt auch anderen Bereichen des Ökosystems zugute, wie Zahlungsanwendungen, Überweisungsdiensten und dezentralen Finanzplattformen, die um XRP herum aufgebaut sind.
Analysten aus mehreren Firmen stellen fest, dass ETFs typischerweise die Legitimität der zugrunde liegenden Vermögenswerte erhöhen, was wiederum zu einer breiteren Integration in die Finanzdienstleistungen führt.
Wichtig ist, dass die erneute Einreichung auch die regulatorische Stellung von XRP stärkt. Durch die Einreichung überarbeiteter Dokumente erkennen die Vermögensverwalter an, dass die regulatorische Überwachung keine Barriere, sondern ein Rahmen ist, innerhalb dessen gearbeitet werden kann.
Dies markiert einen Wandel von der Unsicherheit, die XRP während früherer Rechtsstreitigkeiten prägte. Für Investoren schafft es Vertrauen, dass das Asset in ein stabileres regulatorisches Umfeld übergegangen ist.
Lies auch:XRP ETF bereit, Ethereum zu übertreffen
Was Könnten XRP-ETFs Für Die Zukunft Der Krypto-Adoption Bedeuteten?
Wenn genehmigt, würden XRP ETFs einen weiteren Schritt in der Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionelle Finanzwelt darstellen.
Die Einführung von Bitcoin-ETFs im Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt, der innerhalb von Wochen Milliarden an Zuflüssen brachte und die Wahrnehmung von Krypto als investierbare Anlageklasse neu gestaltete. Ethereum-ETFs folgten, was den Trend verstärkte.
XRP könnte das dritte große digitale Asset werden, das ein solches Produkt sichert, was auf eine Reife hinweist und den Umfang der regulierten Krypto-Investitionsmöglichkeiten erweitert.

Die institutionelle Nachfrage wird voraussichtlich stark sein. XRPs etablierte Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und seine große globale Gemeinschaft bieten eine Grundlage für die Akzeptanz.
Die Projektionen von 5 bis 8 Milliarden Dollar an Zuflüssen basieren auf Vergleichen mit früheren ETF-Starts und dem Umfang der bestehenden Marktpräsenz von XRP.
Für Asset-Manager würde die Sicherstellung der Genehmigung sie an die Spitze der wachsenden Krypto-Expositionsoptionen bringen.
Die breitere Branche könnte ebenfalls profitieren. Die Genehmigung eines XRP-ETFs könnte einen Präzedenzfall für andere Vermögenswerte schaffen, die ähnliche Produkte suchen, insbesondere für solche mit starker Nützlichkeit oder etablierten Anwendungsfällen.
Analysten schlagen vor, dass das Engagement der SEC mit diesen Einreichungen einen pragmatischeren Ansatz in der Regulierung widerspiegelt, der sich auf umsetzbare Rahmenbedingungen konzentriert, anstatt auf eine völlige Ablehnung.
Dies könnte die Tür zu einem vielfältigeren Angebot von ETFs in der Zukunft öffnen, von Stablecoins bis hin zu Nischen-Tokens mit klaren Anwendungen.
Für den Kryptomarkt insgesamt wäre die Wirkung zweifach: stärkere Legitimität durch regulatorische Genehmigung und erhöhte Liquidität durch institutionelle Zuflüsse.
Zusammen würden diese Veränderungen digitale Vermögenswerte für traditionelle Investoren attraktiver machen, die aufgrund wahrgenommener Risiken zögerlich gewesen sein könnten. Auf diese Weise könnten XRP-ETFs nicht nur die Akzeptanz des Vermögenswerts beschleunigen, sondern auch die breitere Akzeptanz von blockchain-basierten Finanzprodukten.
Lies auch:Was die Verzögerung der SEC bei 5 Spot XRP ETFs bedeutet
Fazit
Die erneute Einreichung der XRP-ETF-Anträge am 21. August 2025 markiert einen entscheidenden Moment für die Zukunft des Vermögenswerts.
Durch die Berücksichtigung regulatorischer Rückmeldungen haben Unternehmen wie Grayscale und Bitwise ihre Absicht gezeigt, innerhalb der etablierten Rahmenbedingungen zu arbeiten, während sie Innovationen im Krypto-Finanzwesen vorantreiben.
Für XRP würde ein genehmigter ETF größere Legitimität, tiefere Liquidität und erweiterten Zugang für Anleger bedeuten.
Mit der Verbesserung der regulatorischen Klarheit wird das Potenzial von ETFs, die Märkte umzugestalten, deutlich. Für Händler, die eine einfache und sichere Möglichkeit suchen, um Exposure zu digitalen Assets wie XRP zu erhalten, bieten Plattformen wie Bitrue eine zuverlässige Möglichkeit, am sich entwickelnden Landscape der Krypto-Investitionen teilzunehmen.
Auch lesen:Wenn ETF XRP genehmigt wird: Würde der Preis $25 erreichen?
FAQ
Was ist ein XRP ETF?
Ein XRP ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der es Investoren ermöglicht, Zugang zu XRP zu erhalten, ohne die Kryptowährung direkt zu kaufen oder zu halten.
Warum wurden die Einreichungen erneut bei der SEC eingereicht?
Vermögensverwalter haben ihre Anwendungen aktualisiert, um das Feedback der SEC zu berücksichtigen, die Fondsstrukturen zu verbessern und Bedenken hinsichtlich Liquidität und Abwicklungsmodellen anzusprechen.
Wie viel Investitionen könnten XRP-ETFs anziehen?
Projektionen schätzen, dass die Mittelzuflüsse zwischen 5 und 8 Milliarden Dollar liegen, wenn ETFs genehmigt werden, basierend auf Vergleichen mit den Marktstarts von Bitcoin- und Ethereum-ETFs.
Wie wirkt sich dies auf die Marktposition von XRP aus?
ETFs könnten den Zugang für Anleger erweitern, die Liquidität erhöhen und die regulatorische Klarheit von XRP verstärken, was seine Rolle im Kryptomarkt stärken würde.
Wann könnte die SEC eine Entscheidung treffen?
Industrieerwartungen deuten darauf hin, dass die SEC zwischen dem 18. Oktober und dem 25. Oktober entscheiden könnte, obwohl offizielle Zeitpläne weiterhin den regulatorischen Prozessen unterliegen.
Investor Vorsicht
Während der Hype um Kryptowährungen spannend war, denken Sie daran, dass der Kryptomarkt volatil sein kann. Führen Sie immer Ihre eigenen Recherchen durch, bewerten Sie Ihre Risikobereitschaft und berücksichtigen Sie das langfristige Potenzial jeder Investition.
Bitrue Offizielle Website:
Website:https://www.bitrue.com/
Registrieren:https://www.bitrue.com/user/register
Disclaimer: Die geäußerten Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten dieser Plattform wider. Diese Plattform und ihre Tochtergesellschaften lehnen jede Verantwortung für die Genauigkeit oder Eignung der bereitgestellten Informationen ab. Es dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
