GIFT Nifty Analyse: Ein Überblick über die neue Woche

2025-10-13
GIFT Nifty Analyse: Ein Überblick über die neue Woche

Der GIFT NiftyDie neue Handelswoche begann mit einem schwächeren Auftakt und signalisiert eine vorsichtige Stimmung an den globalen Märkten.

Der Index fiel um fast 0,3%, was die Besorgnis der Investoren über erneute Handels Spannungen zwischen den USA und China und die Auswirkungen auf Asien widerspiegelt. Stand Montagmorgen schwankten die Nifty-Futures um 25.325 und deuteten auf eine leicht negative Eröffnung für indische Aktien hin.

Der breitere Marktsentiment wurde von globalen Signalen beeinflusst, nachdem Präsident Donald Trump eine 100%ige Zollgebühr auf chinesische Importe angekündigt hatte.

Allerdings führten spätere Bemerkungen, die einen sanfteren Ton vorschlugen, zur Linderung der Panik, was zu einer teilweisen Erholung der asiatischen Märkte führte. Dennoch bleibt die Volatilität hoch, da die Anleger ihre Positionen in Aktien, Rohstoffen und Währungen vor der Unternehmensgewinnausweispflicht in Indien neu bewerten.

Wichtigste Erkenntnisse

  • GIFT Niftyfiel um rund 0,3 %, was auf einen gedämpften Start für indische Aktien hinweist.
  • und öffneten niedriger aufgrund schwacher globaler Signale und Verkäufen in Metall- und Versorgungsaktien.
  • Tata Capital IPOmachte ein bescheidenes Debüt mit einer Prämie von 1,2 %, unter den Markterwartungen.
  • Waaree Erneuerbare TechnologienundAvenue Supermarts (DMart)

    veröffentlichte starke quartalszahlen.

  • Analysten erwartenkurzfristige Volatilitätaber halten Sie einpositive mittelfristige Aussichtenfür Nifty über 25.000.

 

sign up on Bitrue and get prize

Globale Markteinflüsse

In der Woche begann im Schatten der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die globalen Aktienmärkte erlitten am Freitag starke Verluste, nachdem Trump neue Zölle verhängt hatte, was Ängste vor einem längeren Handelskonflikt auslöste.Nasdaq fiel um 3,5 %, den steilsten Rückgang seit April, während der S&P 500 um 2,7 % nachgab und fast 2 Billionen Dollar an Marktwert auslöschte.

Asiatische Märkte spiegelten die nervöse Stimmung wider. Der Hang Seng Index in Hongkong und der Taiwan Weighted Index fielen um über 2%, während die Märkte in China angesichts offizieller Erklärungen, die Bereitschaft für einen Handelskonflikt zu signalisieren, volatil blieben. Die Marktschließung in Japan wegen eines Feiertags trug zu einer dünnen Liquidität bei und verstärkte die Preisschwankungen.

Trotz der anfänglichen Panik erholten sich die globalen Futures leicht nach Trumps versöhnlichen Bemerkungen, sich „nicht um China zu sorgen“, was darauf hindeutet, dass der Handelsstreit in den kommenden Sitzungen möglicherweise entschärft wird.

Auch lesen:
NIFTY steigt oder sinkt? Schockierende Bewegungen auf Indiens Aktienmarkt

Marktöffnung im Inland

In Indien eröffnete der Sensex fast 300 Punkte niedriger, während der Nifty unter 25.200 fiel, wobei beide Indizes um rund 0,35% nachgaben. Im frühen Handel wurde Schwäche in allen wichtigen Sektoren festgestellt, insbesondere im Metall-, Immobilien- und Energiesektor, die jeweils um mehr als 1% fielen. Die BSE Midcap- und Smallcap-Indizes fielen ebenfalls um 0,5%, was auf einen breiten Druck hindeutet.

Zu den größten Verlierern gehörten Tata Motors, ONGC und Tata Steel, während die Gewinner Apollo Hospitals, Asian Paints, ICICI Bank und Bajaj Finance umfassten. Der Verkauf in Rohstoffen und Energie spiegelte die Bedenken über die sinkende globale Nachfrage inmitten von Tarifunsicherheiten wider.

Unternehmens-Highlights, die die Marktentwicklung prägen

Tata Capital Börsennotierung

Tata Capital, Indiens größte IPO von 2025, feierte sein Markdebut zu Rs 330 pro Aktie, etwa 1,2 % über dem Emissionspreis. Die Notierung war gedämpft, obwohl sie starke Markenunterstützung durch die Tata Group und faire Bewertungen genießt. Analysten legen nahe, dass langfristige Anleger die Aktie halten können, während kurzfristige Trader Gewinne in der Nähe der aktuellen Niveaus realisieren sollten.

Waaree Renewable Technologies

Die Firma berichtete von einem 117%igen Anstieg des Gewinns im Jahresvergleich und einem 47%igen Anstieg des Umsatzes, was die optimistische Erzählung um Indiens erneuerbare Energiesektor verstärkt.

Avenue Supermarts (DMart)

DMarts Q2-Ergebnisse zeigten einen Gewinnanstieg von 3,8 % und einen Umsatzsprung von 15,5 %, aber die Margen sanken leicht aufgrund höherer Betriebskosten. Analysten halten eine vorsichtige Haltung ein und verweisen auf Wettbewerbsdruck und moderates Wachstum.

Mahindra Lifespace Developers

Mahindra Lifespace kündigte ein Sanierungsprojekt im Wert von 800 Crore Rs in Mumbai und eine neue Grundstückserwerbung in Pune an, die auf ein Potenzial von 3.500 Crore Rs geschätzt wird. Die Ankündigungen spiegeln das wiedergewonnene Vertrauen in den Immobiliensektor wider, trotz steigender Kosten für Inputs.

NTPC Grüne Energie und ENEOS MoU

NTPC Green Energy hat eine Vereinbarung mit der japanischen ENEOS Corporation zur Lieferung von grünem Wasserstoff und Methanol unterzeichnet, womit Indiens fortwährender Einsatz für nachhaltige Energiepartnerschaften signalisiert wird.

Sektorale Übersicht

Metall- und Energiewerte

Metall- und Energiestocks waren die größten Verlierer und fielen um fast 1% jeweils, betroffen von globalen Lieferkettenängsten und fallenden Rohstoffpreisen. Tata Steel und ONGC führten den Rückgang nach starkem ausländischen Verkauf an.

Immobilien und FMCG

Immobilienwerte, die in der Vorwoche zugelegt hatten, korrigierten scharf im Zuge von Gewinnmitnahmen. Der BSE Realty Index fiel um über 1%, angeführt von DLF, Godrej Properties und Oberoi Realty. Auch FMCG-Aktien gaben nach, da die ländliche Nachfrage abnahm und die Produktionskosten hoch blieben.

Banken und Finanzinstitute

Banking-Majors wie ICICI Bank und SBI konnten widerstandsfähig bleiben. Analysten sind der Meinung, dass der Bankensektor im mittleren Zeitraum überdurchschnittlich abschneiden könnte, angesichts des starken Kreditwachstums und der stabilen Kreditqualität.

Technologie und IT

Technologiewerte wie Infosys, TCS und HCL Technologies handelten gemischt, da die globale Volatilität den Nasdaq beeinträchtigte. Dennoch wird erwartet, dass die heimischen IT-Riesen eine stabile Nachfrage erleben, unterstützt durch die Stärke des Dollars und solide Auftragsbücher.

Technischer Ausblick für Nifty

gift nifty chart.png

Laut Marktexperten bleibt der kurzfristige Trend vorsichtig positiv. Unterstützung wird im Bereich von 25.000–24.900 gesehen, während Widerstand in der Nähe von 25.450–25.670 erwartet wird. Eine anhaltende Bewegung über 25.450 könnte ein erneutes Rallye-Signal signalisieren, während ein Rückgang unter 25.000 frische Verkäufe auslösen könnte.

Analysten von Mehta Equities bemerkten, dass nationale Konsumthemen wie Einzelhandel, Automobil und Wohnungsbau trotz globaler Volatilität institutionelle Akkumulation sehen könnten. In der Zwischenzeit empfahl das technische Team von HDFC Securities, Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 25.150 beizubehalten.

Rohstoff- und Währungsüberblick

Gold stieg über 4.000 USD pro Unze und festigte damit seine Anziehungskraft als sicherer Hafen inmitten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Silber hielt sich ebenfalls stabil bei etwa 49 USD, während Brent-Rohöl um 1% zulegte und nahe 63,60 USD pro Barrel gehandelt wurde.

In den Devisenmärkten öffnete die Indische Rupie niedriger bei 88,76 pro Dollar und folgte damit der globalen Stärke des Dollars. Allerdings erwarten Devisenexperten Stabilität, wenn die ausländischen Mittelzuflüsse in indische Aktien und Anleihen weiterhin anhalten.

Investor-Stimmung und Strategie

Investor-Stimmung in Indien bleibt gemischt. Während ausländische institutionelle Investoren (FIIs) in der letzten Woche Aktien im Wert von 3.289 Crore Rs gekauft haben, bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich globaler Kapitalflüsse und Veränderungen in der Handelspolitik.

Marktstrategen raten zu Vorsicht auf kurze Sicht. Händler sollten aggressive Positionen meiden und sich auf hochwertige Blue-Chips wie ICICI Bank, Maruti Suzuki und HDFC Life konzentrieren. Langfristige Investoren können weiterhin Aktien in den Bereichen Konsum und Energiewende ansammeln.

Finale Gedanken

Die neue Handelswoche begann mit Volatilität, die durch globale makroökonomische Faktoren bedingt war, aber die grundlegenden Marktbedingungen in Indien bleiben stark. Trotz der Schwäche im frühen Handel hält der Nifty 50 weiterhin über wichtigen Unterstützungsleveln und spiegelt die Widerstandsfähigkeit unter den inländischen Investoren wider.

Wenn die globalen Spannungen nachlassen, könnten die indischen Märkte schnell an Aufwärtsdynamik gewinnen. Investoren sollten in den kommenden Tagen die Gewinnberichte, die Aktivität der FIIs und geopolitische Entwicklungen genau beobachten.

Lies auch:Nifty 50 Preisprognose (2025–2029)

FAQ

Was zeigt GIFT Nifty für diese Woche an?

GIFT Nifty-Futures deuten auf einen vorsichtigen Start mit einem Rückgang von 0,3% hin, was auf eine leichte Schwäche der indischen Aktien angesichts globaler Handelsbedenken hindeutet.

Warum öffnete der Markt heute tiefer?

Schwache globale Signale nach den erneuten Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie Verkaufsdruck bei rohstoffbezogenen Aktien führten zu dem frühen Rückgang.

Welche Sektoren sind in der aktuellen Sitzung schwach?

Metall-, Energie- und Immobiliensektoren führen die Verluste an, während ausgewählte Banken- und Pharmastocks Widerstandsfähigkeit zeigen.

Was ist die kurzfriste Prognose für Nifty 50?

Der Index wird voraussichtlich in einer Spanne zwischen 25.000 und 25.450 bleiben. Ein Ausbruch über 25.450 könnte eine neue Rally auslösen.

Should investors buy the Tata Capital stock after listing?

Analysten empfehlen, die Aktie langfristig zu halten, aufgrund der starken Fundamentaldaten des Unternehmens, raten jedoch zur Vorsicht bei neuen kurzfristigen Einstiegen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Analyse der Gold- und Silberpreise für diese Woche
Analyse der Gold- und Silberpreise für diese Woche

Die Gold- und Silberpreise steigen weiter, da die globale Geldpolitik die Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützt. Lesen Sie die Analyse dieser Woche zu XAUUSD und XAGUSD, einschließlich technischer Niveaus, Einfluss der Fed-Politik und Ausblick auf die Marktdynamik.

2025-10-13Lesen