XRP Preisprognose für den 30. April: ProShares startet XRP ETFs im Zuge eines regulatorischen Wandels
2025-04-29
April 30, 2025 — DieXRPDer Markt tritt in eine entscheidende neue Phase ein, da ProShares heute offiziell drei an XRP gebundene börsengehandelte Fonds (ETFs) lanciert, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse hinweist fürRipple's nativen Token und deutet auf eine breitere regulatorische Entspannung hin.
XRP ETF: ProShares bringt drei XRP ETFs auf den Markt
Nach der Genehmigung durch die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat ProShares ein Trio von futures-basierten ETFs eingeführt:
- Ultra XRP ETF— bietet 2-faches gehebeltes Engagement in die tägliche Performance von XRP
- Kurzes XRP ETF— bietet inverse tägliche Exposition
- Ultra Short XRP ETF— bietet -2x tägliche inverse Exponierung
Diese derivativebasierten Produkte sind so strukturiert, dass sie sowohl bullische als auch bärische Trader ansprechen und einen verstärkten Zugang zu den XRP-Preisschwankungen bieten, ohne dass eine direkte Tokenbesitz erforderlich ist.
Bemerkenswerterweise spiegeln diese Fonds nicht die Bewegungen der Kassapreise wider, sondern verfolgen XRP-Futures, was sie für kurzfristige Strategien geeignet macht.
Lies auch:
Brasilien startet den ersten XRP ETF! Die Akzeptanz von Ripple wird immer deutlicher.
Die Genehmigung des Spot-ETF steht noch aus.
Trotz dieses Fortschritts hat die SEC bisher noch keinen Spot XRP ETF genehmigt. Grayscale und andere Emittenten befinden sich weiterhin im Ungewissen, wobei eine Entscheidungsfrist der SEC bis zum 22. Mai 2025 erwartet wird.
Die Vorfreude steigt im Zuge des Optimismus, der durch den jüngsten Gerichtssieg von Ripple Labs befeuert wird, welcher langanhaltende Streitigkeiten mit der SEC beendet und rechtliche Unklarheiten bezüglich der Klassifizierung von XRP beseitigt hat.
Die regulatorische Landschaft hat sich seit diesem Urteil deutlich verändert. In diesem Monat hat Teucrium den ersten XRP-Futures-ETF auf den Markt gebracht, der über 5 Millionen Dollar Handelsvolumen bei Debüt verzeichnete – ein historischer Meilenstein für den Emittenten und ein Indikator für die zukünftige Nachfrage nach XRP.
XRP Preisprognose: Marktmomentum für XRP nimmt zu
Zum Zeitpunkt der Presse beträgt der XRP-Preis 2,29 $, mit einem Anstieg von 0,54 % in den letzten 24 Stunden, einer Marktkapitalisierung von 133,85 Milliarden $ und einem Handelsvolumen von 3,96 Milliarden $.
Der Allzeithoch von XRP liegt bei 3,84 USD, das im Januar 2018 verzeichnet wurde, und der aktuelle Preis liegt somit etwa 40% unter dem Höchststand.
Lese auch:Ripple sagt 2025 IPO-Pläne ab! Ist das wahr?
Lies auch:Proshares' neuer XRP ETF startet am 30. April! Sind Trader optimistisch?
April 30 Preisprognose
Mit dem wahrscheinlichen Debüt des ETFs, das kurzfristige Volatilität erzeugen könnte, hängt die kurzfristige Perspektive von XRP von der institutionellen Beteiligung an diesen neuen Terminprodukten ab.
Wenn das Handelsvolumen den anfänglichen Erfolg widerspiegelt, der mit dem Angebot von Teucrium gesehen wurde, könnte XRP in den kommenden Sitzungen die Widerstandszone von $2,40–$2,50 herausfordern.
Allerdings könnten Gewinne durch die vorsichtige Stimmung in Bezug auf die ungelösten Spot-ETF-Anträge gedämpft werden. Händler und Investoren beobachten nun den 22. Mai als einen potenziellen Wendepunkt für die langfristige Entwicklung von XRP.
FAQ
1. Welche Arten von XRP ETFs hat ProShares am 30. April 2025 eingeführt?
ProShares führte drei auf XRP-futures basierende ETFs ein: den Ultra XRP ETF (2x gehebelte), den Short XRP ETF (1x invers) und den Ultra Short XRP ETF (-2x invers). Diese sind für kurzfristige Engagements konzipiert, nicht für langfristige Haltungen.
2. Sind diese neuen ETFs auf den Spot-XRP-Preisen basierend?
Nein. Alle drei ETFs verfolgen XRP-Futures-Kontrakte, nicht den tatsächlichen Spotpreis von XRP. Sie sind für Trader strukturiert, die von täglichen Preisbewegungen, sowohl nach oben als auch nach unten, profitieren möchten.
3. Ist ein Spot XRP ETF jetzt verfügbar?
Noch nicht. Während ProShares futures-basierte ETFs aufgelegt hat, hat die SEC noch keine Spot XRP ETFs genehmigt. Eine Entscheidung über die Anträge von Emittenten wie Grayscale wird bis zum 22. Mai 2025 erwartet.
4. Wie haben regulatorische Änderungen die Aussichten von XRP beeinflusst?
Ripple Labs' rechtlicher Sieg gegen die SEC hat eine bedeutende Hürde für die regulatorische Klarheit von XRP beseitigt, das institutionelle Sentiment verbessert und den Grundstein für breitere Produktgenehmigungen gelegt, einschließlich des ausstehenden Spot-ETFs.
5. Wie ist die kurzfristige XRP-Preisprognose nach dem ETF-Start?
Der ETF-Debüt könnte erhöhte Volatilität und spekulative Aktivitäten anheizen. Wenn die Handelsvolumina stark sind, könnte XRP kurzfristig die Widerstandszone von $2,40–$2,50 testen, obwohl die langfristige Dynamik von der Entscheidung der SEC über den Spot-ETF abhängt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
