XRP–Cardano Fusion? Hoskinson entfacht enormes Interesse nach Mitternachts-Airdrop
2025-08-26
Im späten August 2025, Charles Hoskinson, der Gründer vonCardano, überrascht dieBlockchain-Communitymit der Nachricht, dass sein Netzwerk beginnen würde, XRP in sein Ökosystem zu integrieren.
Die Ankündigung, die während einer Live-Sitzung geteilt wurde, kam kurz nach einem erfolgreichenMitternachts-Airdropund regte Spekulationen darüber an, ob Cardano und XRP möglicherweise auf eine engere Zusammenarbeit zusteuern.
Dieser Schritt hat sowohl Aufregung als auch Besorgnis ausgelöst, insbesondere da frühere Rivalitäten zwischen den Gemeinschaften anscheinend schwinden.
Die Pläne von Cardano, XRP in die Lace Wallet zu integrieren
Eines der konkretesten Updates von Hoskinson war die geplanteIntegration von XRPin Cardanos offiziellelicht Geldbörse, Lace, bis Ende 2025.
Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, XRP innerhalb von Lace zu speichern, zu senden und zu empfangen und fügt eine Ebene der Interoperabilität hinzu, nach der Cardano in den letzten Jahren gestrebt hat.
Bis jetzt waren die meisten Wallets im Cardano-Ökosystem größtenteils auf das eigene Token, ADA, sowie eine Auswahl unterstützter Vermögenswerte beschränkt. Mit XRP auf der Liste könnte die Wallet für Benutzer außerhalb der Cardano-Community viel relevanter werden.
Hoskinsons Zeitrahmen hebt diese Integration von früheren Ankündigungen ab. Bereits im April deutete er auf solche Pläne hin, vermied jedoch, sich auf spezifische Termine festzulegen. Nun, indem er einen festen Starttermin für 2025 umreißt, hat er die Erwartungen erheblich gesteigert.
Es positioniert Cardano als mehr als nur eine Single-Chain-Plattform und präsentiert es stattdessen als Konkurrenten zu Ökosystemen wie Ethereum, wo Multi-Asset-Wallets bereits verbreitet sind.
Allerdings geht dieser Schritt nicht ohne Risiken einher. Das Technologie-Team von Cardano muss sicherstellen, dass XRP reibungslos innerhalb von Lace funktioniert und dass keine Kompatibilitätsprobleme oder Sicherheitslücken auftreten. Das Netzwerk von XRP funktioniert anders als das von Cardano, daher wird die Überbrückung der beiden komplexe Ingenieurarbeit erfordern.
Wenn erfolgreich, könnte die Integration jedoch die langfristige Glaubwürdigkeit von Cardano als ein Netzwerk, das für Interoperabilität entwickelt wurde, stärken.
Auch lesen:XRP's Rolle bei der Tokenisierung von Finanzen: Ripples nächster Plan

XRP’s Rolle im Midnight-Projekt
Eine weitere wichtige Entwicklung betrifft die Verbindung von XRP zum Midnight-Projekt von Cardano. Midnight ist eine datenschutzorientierte Sidechain, die gestartet wurde, um sichere und konforme Anwendungen für Benutzer anzubieten, die zusätzlichen Schutz ihrer Daten benötigen.
Während der AMA-Sitzung bestätigte Hoskinson, dass XRP-Inhaber nicht von der initialen Wachstumsphase ausgeschlossen waren.
Speziell wurden mehr als 2,21 Millionen XRP-Wallets als berechtigt für die Airdrops von Midnight angesehen, was ihnen Zugang zu über 2,6 Milliarden ermöglicht.NIGHT-Token.
Dies ist kein kleines Zeichen, da es eine bewusste Entscheidung signalisiert, XRP-Nutzer in Cardanos experimentelles Privatsphäre-Unternehmen einzubeziehen.
Solch eine Einbeziehung könnte den Umfang des Projekts erweitern und Nutzer anziehen, die sonst möglicherweise niemals mit der Infrastruktur von Cardano interagiert hätten.
Hoskinson kündigte auch an, dass Cardano ein spezielles Team innerhalb von Midnight schaffen wird, um sich auf die XRP-Integration zu konzentrieren. Es wird erwartet, dass dieses Team mögliche kommerzielle Anwendungsfälle erkundet, die die Liquidität von XRP mit den Datenschutzfunktionen von Midnight kombinieren.
Zum Beispiel könnten grenzüberschreitende Transaktionen theoretisch verbessert werden, indem Privatsphäre-Funktionalitäten über die etablierte Zahlungseffizienz von XRP gelegt werden.
Trotz des Optimismus bleibt die genaue Anzahl der XRP-Nutzer, die NIGHT-Token beansprucht haben, unklar. Was klar ist, ist, dass Cardano absichtlich die Grenzen zwischen der eigenen Community und der von XRP verwischt.
Auch Lesen:XRP-Integration, Chainlink-Gespräche und Wachstumspläne für Asien
Könnte dies eine echte Cardano–XRP Fusion sein?
Die Spekulationen über eine Fusion zwischen Cardano und XRP nahmen nach diesen Ankündigungen zu. Auf den ersten Blick könnte das Wort „Fusion“ übertrieben erscheinen. Beide Projekte verfügen über eigene Blockchains, Gemeinschaften und technische Designs.
Cardano legt großen Wert auf forschungsgetriebenen Entwicklun, während XRP weithin für seinen Schwerpunkt auf schnellen, kostengünstigen internationalen Zahlungen bekannt ist.
Dennoch deuten Hoskinsons Pläne auf eine Konvergenz in strategischen Bereichen hin. Die Integration von XRP in das Lace-Wallet ist mehr als ein technisches Update; es ist ein symbolischer Akt der Inklusion.
Ähnlich platziert der Airdrop des Midnight-Projekts an XRP-Halter den Token im Zentrum eines der ehrgeizigsten Experimente von Cardano. Diese Schritte deuten auf eine Angleichung der Ziele hin, auch wenn die beiden Chains weiterhin unabhängig bleiben.
Vergleiche können mit anderen Partnerschaften in der Blockchain-Branche angestellt werden. Ethereum hat zum Beispiel Kooperationen mit Polygon, Optimism und Arbitrum gesehen, die alle darauf abzielen, die Skalierbarkeit und Interoperabilität zu verbessern.
Binance hat sein Ökosystem erweitert, indem es mehrere Assettypen in seine eigenen Chain- und Wallet-Systeme aufgenommen hat. Indem Cardano sich XRP nähert, folgt es einem ähnlichen Muster strategischer Allianzen anstelle vollständiger Fusionen.
Das gesagt, sollten die Benutzer vorsichtig bleiben. Weder Cardano noch XRP haben ein umfassendes gemeinsames Whitepaper veröffentlicht oder ein bindendes Partnerschaftsabkommen formalisieren können. Tatsächlich hinterlässt der Mangel an detaillierter Dokumentation bedeutende Fragen unbeantwortet.
Welche spezifischen kommerziellen Anwendungen werden entstehen? Wie wird die Governance über zwei verschiedene Gemeinschaften funktionieren? Ohne Klarheit wäre es verfrüht anzunehmen, dass die Netzwerke in traditionellem Sinne zusammenwachsen.
Dennoch können die bereits eingeleiteten symbolischen und technischen Schritte nicht ignoriert werden. Bis 2025, wenn Lace erfolgreich XRP unterstützt und Midnight weiterhin die Teilnahme über verschiedene Chains anzieht, könnte sich die Beziehung zwischen den beiden zu einer der bemerkenswertesten Partnerschaften der Branche entwickeln.
Auch lesen:Der XRP Ledger und wie er strategische Partnerschaften bildet
Fazit
Die überraschenden Updates von Charles Hoskinson haben eine Welle von Spekulationen über die Zukunft von Cardano und XRP ausgelöst.
Von der Integration von XRP in das Lace-Wallet bis hin zur Gewährung von Millionen von XRP-Nutzern den Zugang zum Midnight-Projekt deuten die Schritte auf eine engere Angleichung zwischen den beiden Ökosystemen hin.
Obwohl das Gerücht über eine vollständige Fusion übertrieben sein mag, ist die Zusammenarbeit bedeutend genug, um die Wahrnehmungen beider Projekte zu verändern.
Benutzer sollten jedoch vorsichtig sein. Die Details sind unklar, und ohne formale Dokumentation müssen die Erwartungen gedämpft werden, bis konkrete Ergebnisse geliefert werden.
Möchten Sie mit dem Handel beginnen?Hier Bitrue beitreten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Cardano mit XRP zusammengeführt?
Nicht offiziell. Die aktuellen Pläne zeigen eine engere Zusammenarbeit, aber beide bleiben separate Blockchains.
Was ist das Lace-Wallet-Update?
Bis Ende 2025 wird Cardano XRP-Unterstützung zu Lace hinzufügen, was die Speicherung und Transaktionen innerhalb der Wallet ermöglicht.
Wie ist XRP in das Midnight-Projekt involviert?
XRP-Wallets sind für Airdrops von NIGHT-Token berechtigt, was die Teilnahme an Cardanos Datenschutz-Seitenkette ermöglicht.
Wird diese Zusammenarbeit den Preis von XRP beeinflussen?
Marktreaktionen sind spekulativ. Integration kann das Interesse steigern, aber Preisentwicklungen können nicht garantiert werden.
Sollten Investoren diesen Ankündigungen vertrauen?
Vorsicht ist geboten. Die Pläne sind ehrgeizig, aber es fehlt an detaillierter Dokumentation oder bestätigten Lieferfristen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
