Wann wird Bitcoin crashen? Analyse von Vorhersagen, Mustern und Risiken
2025-09-08
Die Frage „Wann wird Bitcoin crashen?“ schwebt weiterhin über Händlern, Investoren und Ökonomen gleichermaßen. Die dramatischen Boom- und Bust-Zyklen von Bitcoin haben das Marktvertrauen immer wieder auf die Probe gestellt und dabei oft Milliarden an Wert innerhalb weniger Monate ausgelöscht.
Jetzt hat der Ökonom Henrik Zeberg eine eindringliche Warnung ausgesprochen: Der Kryptomarkt könnte bald einen „horrenden Crash“ erleben, nachdem er einen euphorischen Höhepunkt erreicht hat.
Laut Zebergs Analyse befindet sich der Kryptomarkt in einer „extremen Rallye zum Blow-Off-Top“, einer klassischen Formation vor einem steilen Rückgang.
Er prognostiziert eine Spitzenbewertung von etwa 12,95 Billionen Dollar zwischen Ende 2025 und Anfang 2026, gefolgt von einem katastrophalen Zusammenbruch, der den Gesamtmarktwert potenziell auf 93 Milliarden Dollar von derzeit etwa 4 Billionen Dollar senken könnte.
Dieses wirft dringende Fragen auf: Steuern wir auf den nächsten Crash von Bitcoin zu, und welche Lehren kann uns die Geschichte erteilen?
Henrik Zebergs Vorhersage eines Blow-Off-Topps

Henrik Zeberg rahmt den heutigenKrypto-Rallyeim Rahmen eines Lehrbuch-Zyklus, der den Boom und den Zusammenbruch der Dotcom-Ära widerspiegelt. Seine Warnung basiert auf mehreren Faktoren:
Extreme Markt Euphorie: Die Bewertungen von Kryptowährungen steigen schnell, da Investoren schnelle Gewinne anstreben.
Technische Ausbildung
Ein steigendes Keilmuster, ein bärisches Indikator, das auf eine mögliche Umkehr hindeutet.
Historische Parallelen: Ähnliche euphorische Spitzen traten 2017 und 2021 auf, die beide von Rückgängen von 70–80 % gefolgt waren.
Zeberg glaubtBitcoinund der breitere Kryptomarkt könnte möglicherweise noch Raum für Wachstum haben, was Gewinnmöglichkeiten während der letzten Rallye bietet. Er betont jedoch, dass das Risiko enorm ist, da der Blow-off-Top wahrscheinlich in einem schweren Absturz enden wird.
Lesen Sie auch:Was ist FBTC? Fidelity Bitcoin ETF erklärt und wie man ihn kauft
Die Crash-Historie von Bitcoin: Lehren aus der Vergangenheit
2013–2015: Mt. Gox Zusammenbruch
Bitcoin stieg 2013 auf über 1.100 US-Dollar, bevor der berüchtigte Mt. Gox-Hack im Jahr 2014 stattfand. Die Börse verlor 850.000 BTC, was einen 14-monatigen Rückgang auf etwa 200 US-Dollar auslöste, was einem Verlust von 86 % entspricht.
2017–2018: Platzen der ICO-Blase
Nach dem Höchststand von fast 20.000 $ im Dezember 2017 trat Bitcoin in einen brutalen einjährigen Abwärtstrend ein und fiel bis Dezember 2018 auf 3.200 $. Der Rückgang wurde durch regulatorische Prüfungen und gescheiterte ICO-Projekte befeuert.
2021–2022: Marktskandale und Zusammenbruch von Terra
Bitcoin erreichte im November 2021 mit etwa 69.000 $ ein Allzeithoch, bevor aufeinanderfolgende Skandale und makroökonomische Gegenwinde den Preis bis Ende 2022 auf 16.000 $ drückten, was einer Korrektur von 77 % entspricht.
Muster bei Abstürzen:
Dauer: 12–14 Monate.
Magnitude: 70–86% Rückgänge.
Trigger: Hacks, regulatorische Maßnahmen, spekulative Blasen, makroökonomische Schocks.
Dieser Track Record deutet darauf hin, dass Bitcoin-Crashes schwerwiegend, langwierig und zyklisch sind, oft die Bewertungen zurücksetzen, aber letztendlich den Weg für neue Höchststände ebnen.
Auch lesen:Warum hat Bitcoin Wert? 6 Schlüsselgründe für den Wert von BTC
Wirtschaftliche Faktoren, die den nächsten Bitcoin-Crash auslösen könnten
Zinserhöhungen und Fed-Politik
Wenn Zentralbanken die Geldpolitik straffen, verlieren risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin an Attraktivität. Höhere Zinssätze verringern die Liquidität und erhöhen den Druck auf spekulative Märkte.
Inflation und Wirtschaftsdaten
Heiße Inflationsberichte oder starke BIP-Zahlen können die Erwartungen an eine straffere Geldpolitik anheizen und die Investoren dazu bringen, aus Bitcoin auszusteigen und wieder in Anleihen oder Bargeld zu investieren.
Rezessionsängste und risikoscheue Stimmung
Wirtschaftliche Abschwünge oder globale Krisen treiben Investoren oft in Richtung sichererer Vermögenswerte, wodurch Bitcoin anfällig für Verkaufsdruck wird.
Regulatorische Maßnahmen
Ungewissheit über Stablecoins, Börsen oder Besteuerung kann schnell angstgetriebene Liquidationen auslösen.
Institutioneller Verkauf
Large “Wal"Verkäufe verstärken abwärts gerichtet Bewegungen, während negative Stimmung sich schnell durch soziale Medien und Nachrichtenzyklen verbreitet."
Markt-Korrelation
Bitcoin folgt zunehmend derBörse, was bedeutet, dass ein Rückgang bei Aktien auch Bitcoin nach unten ziehen könnte.
Exchange and Security Failures
Hacks, Ausfälle oder Liquiditätszusammenbrüche könnten erneut als Auslöser für Panikverkäufe dienen.
Wann wird Bitcoin abstürzen? Den Zyklus timen
Basierend auf Zebergs Prognose könnte der nächste große Bitcoin-Crash folgendermaßen verlaufen:
Spitzenzeit: Zwischenspätes 2025 und frühes 2026, möglicherweise bis Mitte 2026 verlängert werden, wenn makroökonomische Bedingungen den Zyklus verzögern.
Crash Magnitude Crash Magnitude
Von etwa ~$12,95 Billionen Marktkapitalisierung im Krypto-Bereich bis zu einem Tiefststand von nur $93 Milliarden, ein Rückgang, der frühere Einbrüche übertrifft.
Dauer: Wahrscheinlich 12–14 Monate, konsistent mit vorherigen Zyklen.
Während der Zeitpunkt nicht garantiert ist, deuten die technischen, historischen und makroökonomischen Signale darauf hin, dass der Markt sich der letzten euphorischen Phase vor einem Rückgang nähert.

Wird Bitcoin sich nach einem Crash immer erholen?
Die Geschichte deutet auf Widerstandsfähigkeit hin. Nach jedem Rückgang ist Bitcoin stärker zurückgekehrt und hat frühere Höchststände überschritten. Doch die Erholung wird in Jahren, nicht in Monaten gemessen, und erfordert Geduld.
Die Frage, die sich Investoren stellen müssen, ist nicht nurWann wird Bitcoin crashen?aber auch, ob sie die Strategie und die Risikobereitschaft haben, um die Volatilität auszuhalten.
Lesen Sie auch:
Bitcoin-Netzwerksicherheit: Kann das Netzwerk gehackt oder abgeschaltet werden?
Fazit
Die Geschichte von Bitcoin zeigt, dass Abstürze unvermeidlich sind; sie sind Teil seiner zyklischen DNA. Henrik Zebergs düstere Vorhersage eines katastrophalen Absturzes nach einem euphorischen Höhepunkt in 2025-2026 sollte als Warnung und nicht nur als Prognose dienen. Während Chancen während der Rallye bestehen, sind die Risiken extrem hoch, und das Timing des Marktes bleibt nahezu unmöglich.
Die beste Strategie besteht möglicherweise nicht darin, Bitcoin vollständig zu vermeiden, sondern ihn mit Risikomanagement, Bewusstsein für Zyklen und einer langfristigen Perspektive anzugehen. Investoren sollten sich auf Volatilität vorbereiten, diversifizieren und über makroökonomische Auslöser informiert bleiben.
FAQ
Wann wird erwartet, dass Bitcoin einbricht?
Der Ökonom Henrik Zeberg prognostiziert, dass nach einem Höhepunkt zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 ein großer Crash auftreten könnte.
Wie viel könnte Bitcoin während des nächsten Crashs fallen?
< p > Zeberg warnt, dass der Kryptomarkt von etwa 12,95 Billionen US-Dollar auf bis zu 93 Milliarden US-Dollar fallen könnte, was einen steileren Rückgang darstellt als bei früheren Abstürzen. < /p >
Was verursacht normalerweise Bitcoin-Abstürze?
Auslöser umfassen regulatorische Durchgriffe, makroökonomische Schocks, institutionelle Verkaufswellen, Börsengänge und spekulative Blasen.
Wie lange dauern Bitcoin-Crashes an?
Historisch gesehen dauern Abstürze etwa12–14 Monate, mit Rückgängen von 70–86%, bevor die Erholung beginnt.
Wird Bitcoin sich nach dem nächsten Crash erholen?
Während die Geschichte zeigt, dass Bitcoin sich immer auf neue Höchststände erholt hat, kann die Wiederherstellung Jahre dauern und ist nicht garantiert.
Bitrue offizielle Webseite:
Webseite:https://www.bitrue.com/
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
