Was ist Shariah-Blockchain

2025-11-05
Was ist Shariah-Blockchain

 

As blockchain technology spreads across global finance, new conversations are emerging in the Muslim world about how this innovation aligns with faith. The idea of a 

Shariah-Blockchainantwortet auf diese Frage – eine Brücke zwischen dezentraler Finanzen und den ethischen Standards des islamischen Rechts zu schlagen.

 

Die Shariah-Blockchain ist keine andere Art von Blockchain in ihrer technischen Struktur, sondern vielmehr ein Rahmen, der sicherstellt, dass jede On-Chain-Transaktion, jeder Token und jeder Smart Contract den islamischen Prinzipien entspricht. Sie verbindet die Präzision von Code mit den Werten von Fairness, Transparenz und moralischer Verantwortung.

 

Wichtige Erkenntnisse

  • Shariah-Blockchain bringt Blockchain-Aktivitäten in Einklang mitIslamische Finanzprinzipienwie das Verbot von Riba (Zinsen), Gharar (Unsicherheit) und Maysir (Glücksspiel).
  • Es hebt hervortransparenz, risikoteilung und ethischer nutzenüber Spekulation oder garantierte Renditen.
  • Die Einhaltung der Scharia wird überprüft vonIslamische Gelehrte oder Beratungsgremiendass Geschäftsmodelle und Tokenomics geprüft werden.
  • Projekte wie Haqq Network, Islamic Coin und OneGram stehen an der Spitze des halal Blockchain-Ökosystems.
  • Shariah-Blockchain kann die ethische digitale Finanzwirtschaft in muslimisch geprägten Volkswirtschaften und darüber hinaus erweitern.

 

DE-1.png

Die Grundlage der Shariah-Blockchain

Shariah-Blockchain schöpft direkt aus den Werten der islamischen Finanzwirtschaft, die regelt, wie Muslime am Handel und an Investitionen teilnehmen. Das islamische Recht fördert Finanzsysteme, die auf Ehrlichkeit, sozialem Nutzen und gegenseitiger Risikoteilung basieren.

In der islamischen Wirtschaft wird der Gewinn durch Beitrag und Kooperation erzielt, nicht durch Zinsen oder spekulatives Wetten. Daher muss jede Blockchain, die behauptet, schariakonform zu sein, diese Ideen in ihr Design und ihre Operationen integrieren.

Dies macht die Shariah-Blockchain nicht nur zu einem technologischen Modell, sondern auch zu einer moralischen Ökonomie – in der finanzielle Systeme dem menschlichen Wohl dienen, anstatt reinen Gewinn zu erzielen.

Auch lesen:Krypto: Halal oder Haram?

Die grundlegenden Prinzipien der Shariah-Konformität

Fünf zentrale Regeln leiten die islamische Finanzwirtschaft, und diese bilden auch das Fundament eines jeder scharia-konformen Blockchain:

Zuerst,riba, oder Zinsen, sind verboten. Gewinne dürfen nicht aus der Verleihe von Geld zu festen Sätzen oder ohne Risiko-Beteiligung stammen.

Zweitens,gharar, was Unsicherheit oder Täuschung bedeutet, muss vermieden werden. Alle Blockchain-Verträge sollten klare Bedingungen, transparente Ausführung und überprüfbare Ergebnisse haben.

Drittens,مَيْسِر, oder Glücksspiel, ist verboten. Systeme, die rein auf Zufall, spekulativem Handel oder Ertragsfarmung basieren, die Wetten ähnelt, können nicht als halal qualifiziert werden.

Viertens, dasDie Verwendung von Mitteln muss halal sein., was bedeutet, dass Branchen wie Alkohol, Schweinefleisch und Glücksspiel nicht unterstützt werden können.

Schließlich muss es einensoziale Dimension, wie zum Beispiel Wohltätigkeit (Zakat) oder Gemeinwohl (Waqf), um sicherzustellen, dass der Reichtum zirkuliert und der Gesellschaft als Ganzes zugutekommt.

Wenn eine Blockchain diese Prinzipien sowohl in der Technologie als auch in der Wirtschaft respektiert, kann sie als eine Shariah-Blockchain betrachtet werden.

Was macht eine Blockchain schariakonform?

shariah blockchain.png

Eine Blockchain erreicht die Scharia-Konformität, wenn ihre Struktur und Anwendung die oben genannten Ethiken in der Praxis widerspiegeln.

Es muss ein transparentes Hauptbuch geben, das es allen ermöglicht, Transaktionen öffentlich zu überprüfen. Diese Offenheit unterstützt den islamischen Wert der Ehrlichkeit.

Die Token sollten repräsentierenreale Vermögenswerte oder produktive Tätigkeit, keine künstliche Spekulation. Zum Beispiel erfüllt ein goldgedeckter oder servicegebundener Token die Anforderung eines greifbaren Wertes.

Smart Contracts müssen kodierenGerechtigkeit und geteilte Verantwortungstatt einseitiger Verpflichtungen.

Am wichtigsten ist, dass der Profit aus rechtmäßigen Aktivitäten entstehen muss. Dazu können Handel, Investmentpartnerschaften oder Staking-Modelle basierend auf echten Beiträgen gehören — aber niemals Zinsen oder Glücksspiel-Mechaniken.

Viele Projekte integrieren auch gemeinnützige Module, bei denen ein kleiner Prozentsatz der Transaktionen automatisch soziale Zwecke oder religiöse Stiftungen finanziert. Dies ist eine der klarsten Möglichkeiten zu zeigen, dass Technologie einem moralischen Zweck dienen kann.

Wie die Scharia-Zertifizierung funktioniert

 

Weil Blockchain komplex ist, wird die Zertifizierung normalerweise von spezialisierten Shariah-Beratungsgremien durchgeführt. Diese Gremien aus islamischen Gelehrten prüfen das Whitepaper des Projekts, die Tokenomics und die Governance.

 

Sie überprüfen, ob die Gewinne aus Wertschöpfung oder aus verbotenen Aktivitäten stammen. Sie bewerten auch die Transparenz des Projekts und die Fairness seiner Verträge.

Wenn die Blockchain diese Bewertungen besteht, stellen die Wissenschaftler einfatwa, oder rechtliche Stellungnahme, die die Einhaltung bestätigt. Die Zertifizierung kann auch eine fortlaufende Überwachung beinhalten, um die kontinuierliche Einhaltung sicherzustellen, während sich das Protokoll weiterentwickelt.

Dieser Prozess spiegelt wider, wie islamische Banken oder Sukuk (islamische Anleihen) zertifiziert werden, bevor sie der Öffentlichkeit angeboten werden.

Echte Beispiele für Shariah-Blockchain-Projekte

Der prominenteste Fall istHaqq Netzwerk, eine Blockchain, die von Grund auf für die Sharia-Konformität entwickelt wurde. Ihr nativer Token,Islamic Coin (ISLM), allocates zehn Prozent jeder Emission an einen On-Chain-Wohlfahrtsfonds namens Evergreen DAO. Die Governance umfasst ein formelles Scharia-Gremium, das die Einhaltung der Vorschriften über die Netzwerkaktivitäten überwacht.

Ein weiteres frühes Beispiel ist OneGram, eine goldgedeckte Kryptowährung. Jeder OneGram-Token repräsentiert ein Gramm physisches Gold, das in einem Tresor aufbewahrt wird, was die Scharia-Anforderungen für einen asset-backed Wert erfüllt und das spekulative Risiko minimiert.

Ein drittes Beispiel,IBF Net's WaqfChain, nutzt Blockchain, um wohltätige Stiftungen zu verwalten und Transparenz darüber zu gewährleisten, wie Spenden verteilt werden. Dies zeigt, dass die Shariah-Blockchain über die Finanzen hinaus in die Philanthropie erweitert werden kann.

Diese Projekte beweisen, dass Blockchain-Technologie mit glaubensbasierten Prinzipien koexistieren kann, indem digitale Effizienz mit ethischer Richtung kombiniert wird.

Wie sich die Shariah-Blockchain von der konventionellen Blockchain unterscheidet

Während beide Arten von Blockchain Dezentralisierung und Transparenz teilen, ist ihreAbsicht und finanzielle PhilosophieDifferent.

Eine konventionelle Blockchain priorisiert Geschwindigkeit, Automatisierung und Gewinnmaximierung. Die Renditen stammen oft aus Handels- oder Staking-Mechanismen, die Spekulation oder garantierte Erträge beinhalten können.

Im Gegensatz dazu beschränkt eine Shariah-Blockchain ihre Funktionen auferlaubter Handel, Investitionen und Wertschöpfung in der realen Welt. Es schließt spielähnliche Anreize aus und sichert eine faire Verteilung von Gewinn und Verlust.

Eine weitere Differenz liegt in der Governance. Shariah-Blockchains umfassen Beratungsgremien, die religiöse und ethische Aufsicht bieten. Diese zusätzliche Ebene führt zu einer Verantwortlichkeit, die konventionellen Systemen oft fehlt.

Schließlich integrieren Shariah-Blockchains soziale Verantwortung direkt in ihr Design – zum Beispiel durch die Zuweisung von Geldern für Zakat, Wohltätigkeit oder Gemeinschaftsprojekte. Dies schafft ein finanzielles Ökosystem, das von Werten und nicht nur von Algorithmen geleitet wird.

Das Potenzial und das Versprechen der Shariah-Blockchain

Die globale muslimische Bevölkerung übersteigt 1,9 Milliarden und stellt ein großes und unterversorgtes Segment im digitalen Finanzwesen dar. Shariah-Blockchain könnte diesen Nutzern vertrauenswürdigen, ethischen Zugang zur Kryptoökonomie bieten.

Islamische Finanzanlagen übersteigen bereits 3 Billionen Dollar, und die Tokenisierung kann sie effizienter und zugänglicher machen. Durch die Einbettung von Compliance in Code könnte die Blockchain die Emission von Sukuk, Mikrofinanzierungen und gemeinnützigen Fundraising modernisieren.

Regierungen in Malaysia, Indonesien und der Golfregion erkunden bereits Blockchain-Rahmenwerke, die die Halal-Zertifizierung und digitale Zakat-Systeme unterstützen. Diese Dynamik zeigt, dass die Verschmelzung islamischer Ethik und Blockchain nicht nur theoretisch ist — sie wird zu einer finanziellen Realität.

Herausforderungen Vor uns

Trotz Fortschritten bleiben Herausforderungen. Die erste istMangel an Standardisierung, da Wissenschaftler und Regionen die Einhaltung möglicherweise unterschiedlich interpretieren.

Zweitens,technische AlphabetisierungDie Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Entwicklern ist aufgrund der begrenzten Reichweite unter religiösen Institutionen von entscheidender Bedeutung.

Drittens,regulatorische Klarheitist erforderlich, um zu definieren, wie die Shariah-Blockchain in die nationalen Finanzgesetze passt.

Zuletzt,Marktwahrnehmung

Must evolve.

Einige Investoren sehen die Shariah-Blockchain immer noch als restriktiv oder niche, aber ihr ethischer Fokus könnte für jeden ansprechbar sein, der nach verantwortungsbewusster Innovation sucht.

 

Die Zukunftsperspektive

Die nächste Phase der Entwicklung der Shariah-Blockchain wird voraussichtlich Folgendes umfassen:tokenisierte Sukuk, dezentralisierte Gewinnbeteiligungs-Investmentplattformen und On-Chain-Systeme zur Verwaltung von Zakat und Waqf.

Halal-NFT-Marktplätze und transparente islamische Mikrofinanzanwendungen werden ebenfalls erwartet.

Translation

Wenn sich diese Anwendungsfälle weiterentwickeln, könnte die Shariah-Blockchain nicht nur muslimischen Investoren dienen, sondern auch globale Standards für ethische Fintech inspirieren. Ihre Kombination aus Transparenz, Fairness und gesellschaftlichem Einfluss passt perfekt zu der breiteren Bewegung hin zu nachhaltiger und moralischer Finanzen.

 

BitrueAlpha.webp

 

Fazit

Shariah-Blockchain vereint zwei mächtige Kräfte – technologische Innovation und ethische Finanzen. Sie passt die Transparenz und Dezentralisierung der Blockchain an islamische Prinzipien an, die Gerechtigkeit, Fairness und kollektiven Nutzen schätzen.

 

Dieses Modell könnte neu definieren, wie digitale Finanzen funktionieren, indem es Spekulation durch Substanz ersetzt und Wohltätigkeit in jede Transaktion integriert.

 

Im Wesentlichen geht es bei Shariah-Blockchain nicht nur darum, Krypto halal zu machen. Es geht darum, zu beweisen, dass moderne Technologie zeitlose moralische Werte aufrechterhalten kann, während sie inklusive Wohlstandsfür alle schafft.

 

Auch lesen:

Was ist die Sidra Chain? Eine Sharia-Blockchain?

 

FAQs

Was ist Shariah-Blockchain?

Shariah-Blockchain ist ein Blockchain-Ökosystem, das den Regeln der islamischen Finanzierungsrichtlinien folgt und sicherstellt, dass Transaktionen frei von Zinsen, Glücksspiel und unethischer Spekulation sind.

Wie unterscheidet sich Shariah-Blockchain von regulärer Blockchain?

Es integriert islamische Ethik in die Blockchain-Governance und konzentriert sich auf asset-basierte, transparente und sozial vorteilhafte Anwendungsfälle anstelle von spekulativem Handel.

Gibt es Shariah-zertifizierte Blockchains?

Ja. Haqq Network, OneGram und die WaqfChain von IBF Net wurden von islamischen Gelehrten auf ihre Konformität überprüft oder zertifiziert.

Wer zertifiziert Shariah-Blockchain-Projekte?

Die Zertifizierung wird von Schariah-Beratungsgremien oder islamischen Gelehrten durchgeführt, die die Tokenomics und finanziellen Praktiken des Projekts bewerten.

Können Nicht-Muslime Shariah-Blockchain-Plattformen nutzen?

Ja. Die ethischen Standards der Shariah-Blockchain — Fairness, Transparenz und Gemeinwohl — sind universelle Werte, die allen Nutzern zugutekommen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1018 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Was ist das Orochi Network (ON)? Das Web3-Dateninfrastrukturtoken
Was ist das Orochi Network (ON)? Das Web3-Dateninfrastrukturtoken

In diesem Artikel werden wir erläutern, was das Orochi Network (ON) ist. Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen Sie weiter. Lassen Sie uns das hier aufschlüsseln!

2025-11-05Lesen