Was ist die GCUL Layer 1 Blockchain von Google Cloud?

2025-08-27
Was ist die GCUL Layer 1 Blockchain von Google Cloud?

Google Cloud arbeitet stillschweigend an seiner eigenen institutionellen Blockchain, dem Google Cloud Universal Ledger (GCUL).

Erstmals im März durch eine gemeinsame Ankündigung mit der CME Group vorgestellt, wird GCUL jetzt als eine auf Python basierendeLayer-1-Blockchainspeziell für Finanzinstitute entwickelt.

Das Projekt hat zum Ziel, eine neutrale Infrastruktur für Banken, Börsen und Zahlungsdienstleister zu werden und sich damit von anderen unternehmensgeführten Blockchain-Netzwerken abzuheben.

Siehe auch:Google's Neues Gemini 2.5: Wie Sie es für Krypto nutzen können

Wichtige Erkenntnisse

  • GCUL steht für Google Cloud Universal Ledger, ein auf Python basierendes Layer-1-Blockchain für Finanzinstitute.
  • Es wurde erstmals in Partnerschaft mit der CME Group eingeführt, um Tokenisierung und Lösungen für Großhandelszahlungen zu erkunden.
  • GCUL befindet sich derzeit im privaten Testnetz, mit erweiterten Dienstleistungen, die für 2026 angestrebt werden.
  • Im Gegensatz zu den Netzwerken von Circle oder Stripe zielt GCUL darauf ab, sich als neutrale Infrastruktur zu positionieren, die für alle Banken und Institutionen offen ist.
  • Die Blockchain wird auf Python-basierten Smart Contracts basieren und sich auf Abwicklung, Zahlungen und Tokenisierung konzentrieren.

 

sign up on Bitrue and get prize

Einführung in die GCUL

Google Cloud Universal Ledger wurde ursprünglich als ein verteiltes Hauptbuch fürTokenisierungund Abwicklung. In seinem neuesten Update beschrieb Rich Widmann, Global Head of Strategy für Web3 bei Google Cloud, GCUL als eine vollwertige Layer-1-Blockchain.

Das System wird auf Python-basierten Smart Contracts basieren und die Hürde für Entwickler in Finanzinstituten senken, die bereits mit der Sprache vertraut sind.

Das Pilotprogramm mit der CME Group hat bereits seine erste Phase abgeschlossen, die sich auf kostengünstige, 24/7-Abwicklung von Sicherheiten, Margin und Gebühren konzentriert.

Direkte Tests mit institutionellen Teilnehmern sind für Ende dieses Jahres geplant, wobei kommerzielle Dienste für 2026 erwartet werden.

Die Strategie von Google Cloud mit GCUL

Laut Widmann ist GCUL darauf ausgelegt, neutrale Infrastruktur zu sein. Er erklärte, dass Circle wahrscheinlich seine eigene Arc-Blockchain priorisieren wird undStripe

is building Tempo, banks and payment firms outside those ecosystems will look for a non-proprietary alternative.

GCUL ist so positioniert, dass es diese Option bietet und es jeder Finanzinstitution ermöglicht, darauf aufzubauen, ohne an das Netzwerk eines Wettbewerbers gebunden zu sein.

Die wichtigsten Ziele von GCUL sind:

  • Bereitstellung von institutionellen Abwicklungsinfrastrukturen
  • Anbieten von einheimischem Geschäftsbankgeld auf der Blockchain
  • Aktivieren der Tokenisierung von realen Vermögenswerten

  • Unterstützung von 24/7 Zahlungen und Kapitalmärkten
  • Verwendung von Python-Smart-Contracts für umfassende Zugänglichkeit

Auch lesen:
Google Clouds neuer Blockchain RPC-Dienst für Web3

GCUL vs Andere Finanz-Blockchains

gcul comparison.jpeg

Der Circle bereitet die Einführung von Arc vor, einer Blockchain, die sich auf Stablecoin-Zahlungen, Devisen und Kapitalmärkte konzentriert. Stripe arbeitet an Tempo, das für leistungsstarke Zahlungen konzipiert ist mitEthereumKompatibilität.

GCUL betont unterdessen Neutralität, institutionellen Zugang und die Integration von Googles bestehendem Netzwerk an Partnern.

Mit Milliarden von Nutzern und Hunderten von Unternehmensbeziehungen, die bereits bestehen, hat GCUL das Potenzial, schnell zu wachsen, wenn es öffentlich startet.

Was kommt als Nächstes für GCUL

Derzeit befindet sich GCUL im privaten Testnetz. Google Cloud hat ein Pilotprojekt für tokenisierte Vermögenswerte mit CME bestätigt und plant, in den kommenden Monaten weitere technische Spezifikationen zu veröffentlichen.

Der vollständige kommerzielle Rollout wird voraussichtlich um 2026 stattfinden, obwohl bereits früher begrenzte Tests mit institutionellen Akteuren beginnen werden.

Schlussfolgerungen

GCUL stellt einen bedeutenden Schritt für Google Cloud in das Blockchain-Ökosystem dar. Im Gegensatz zu spekulativen Netzwerken wird es mit einem klaren institutionellen Fokus entwickelt, der sich auf Abwicklungen, Tokenisierung und Zahlungen konzentriert.

Durch die Positionierung als neutrale Plattform könnte sich GCUL zu einer der am weitesten verbreiteten Blockchains für traditionelle Finanzen entwickeln.

Als Ethereum,Kreis, und Stripe ihre eigenen Netzwerke vorantreiben, wird der Wettbewerb um institutionenfreundliche Blockchain-Infrastruktur im Jahr 2025 und darüber hinaus intensiver werden.

Lesen Sie auch:On-Chain-Datenprotokollspeicherung vs. Google Drive

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist GCUL?

GCUL steht für Google Cloud Universal Ledger, eine auf Python basierende Layer-1-Blockchain, die für Institutionen entwickelt wurde.

Wer ist Googles Partner für GCUL?

Google Cloud hat sich mit der CME Group zusammengetan, um Tokenisierung und Abwicklungsdienste auf GCUL zu testen.

Wann wird GCUL gestartet?

GCUL befindet sich derzeit im privaten Testnetz, wobei vollständige Dienstleistungen bis 2026 erwartet werden.

Wie unterscheidet sich GCUL von den Blockchains von Circle und Stripe?

Während Circles Arc und Stripes Tempo proprietäre Ökosysteme sind, zielt GCUL darauf ab, eine neutrale Infrastruktur zu sein, die allen Finanzinstitutionen offensteht.

Welche Funktionen bietet GCUL?

GCUL wird Python-Smartcontracts, institutionelle Abwicklung, Tokenisierung von Vermögenswerten und eine 24/7-Kapitalmarktinfrastruktur bereitstellen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1018 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Bitwise entfacht Krypto-Frenzy mit der ersten U.S. Spot Chainlink ETF-Einreichung
Bitwise entfacht Krypto-Frenzy mit der ersten U.S. Spot Chainlink ETF-Einreichung

Bitwise hat den ersten U.S. Spot Chainlink ETF beantragt, was Investoren regulierten Zugang zu LINK ermöglicht. Wenn genehmigt, könnte dies die institutionelle Akzeptanz fördern, das Angebot verknappen und die Rolle von Chainlink als Schlüssel-Große Web3 Infrastruktur-Asset festigen.

2025-08-27Lesen