Tata Capital vs LG Electronics IPO GMP: Welche bietet im Oktober einen größeren Listing-Pop?

2025-10-09
Tata Capital vs LG Electronics IPO GMP: Welche bietet im Oktober einen größeren Listing-Pop?

IndiensIPODer Markt heizt sich diesen Oktober erneut auf, mit zwei prominenten Namen, die die Aufmerksamkeit der Anleger dominieren: Tata Capital und LG Electronics. Beide IPOs stammen von etablierten Giganten in ihren Sektoren und ziehen enormes institutionelles und privates Interesse an. Während beide Angebote jedoch starke Zeichnungszahlen verzeichnen konnten, deuten die Trends ihres Graumarktprämien (GMP) auf sehr unterschiedliche Börsenausgänge hin.

Der Tata Capital IPO schloss am 8. Oktober, vollständig gezeichnet, signalisiert aber nur bescheidene Kursgewinne basierend auf einem GMP von ₹7 pro Aktie. Auf der anderen Seite ist das GMP von LG Electronics auf ₹298 gestiegen, was auf ein potenzielles Plus von 26 Prozent hindeutet, wenn es am 14. Oktober gelistet wird.

Also, welches IPO wird im Oktober 2025 einen größeren Listing-Pop liefern? Lassen Sie uns das näher betrachten.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Tata Capitals GMP liegt bei etwa ₹7, was auf begrenzte Listinggewinne hinweist, während LG Electronics’ ₹298 GMP auf starke Nachfrage und eine Listingprämie von 26 Prozent hindeutet.
  • Beide Emissionen sind überzeichnet, aber die Art der Nachfrage unterscheidet sich. Tata Capital wird hauptsächlich von institutionellen Investoren getrieben, während der Anstieg von LG hauptsächlich von nicht-institutionellen und Einzelanlegern unterstützt wird.

sign up on Bitrue and get prize

Tata Capital IPO: Starke Fundamentaldaten, Gedämpfter Graumarkt

lg electronics ipo tata capital

Der IPO von Tata Capital markierte das erste Angebot aus dem Haus Tata seit fast zwei Jahren, nach der erfolgreichen Notierung von Tata Technologies. Trotz starker Fundamentaldaten und einer attraktiven Bewertung scheint die Dynamik auf dem Grauen Markt gedämpft zu sein.

Laut den Daten der National Stock Exchange haben die Anleger für 65,19 Crore Aktien geboten, während 33,34 Crore zum Angebot standen, was zu einer Überzeichnung von 1,96x führte.

Der Breakdown zeigt, dass qualifizierte institutionelle Käufer das 3,42-Fache ihrer Quote gezeichnet haben, nicht-institutionelle Investoren das 1,98-Fache, Privatanleger das 1,10-Fache und Mitarbeiter das 2,92-Fache.

Allerdings ist die Prämie auf dem Graumarkt auf nur ₹7 pro Aktie über dem Ausgabepreis von ₹310–₹326 geschrumpft, was auf ein flaches bis leicht positives Debüt am 13. Oktober hinweist. Analysten führen dies auf eine hohe Bewertung im Vergleich zu Wettbewerbern und eine allgemeine Abkühlung der Stimmung in der NBFC-Branche zurück, nachdem ein überhitztes Vor-Launch-Gespräch frühe GMP-Gerüchte von bis zu ₹735–₹1.125 vor der endgültigen Preisfestlegung gesehen hatte.

Dennoch bleiben die Fundamentaldaten von Tata Capital stark. An der oberen Grenze seiner Preisspanne werden die Aktien zu etwa dem 3,4-Fachen des Buchwerts gehandelt, was günstiger ist als die Mitbewerber wie Bajaj Finance und HDB Financial Services.

Der ₹15.512 Crore Emission umfasst einen Verkauf neuer Aktien sowie einen Verkaufsangebotanteil. Die Erlöse werden hauptsächlich die Erhöhung des Tier-I-Kapitals und die künftige Kreditvergabe unterstützen, wodurch die Bilanz des Unternehmens für ein langfristiges Wachstum gestärkt wird.

Auch lesen:

Bedenken bezüglich des WeWork Indien IPO: Was Sie wissen sollten

LG Electronics IPO: Großer Hype, Größerer GMP

tata capital vs lg electronics

Im Gegensatz dazu hat LG Electronics die Aufmerksamkeit als eines der am meisten erwarteten IPOs von 2025 auf sich gezogen. Basierend auf der Fertigungsstärke und der Markenführerschaft des Unternehmens wurde das Angebot über ₹11.607 Crore mit massiver Begeisterung von Investoren aufgenommen.

Bis zum Ende von Tag 2 war die IPO 2,8-fach überzeichnet, wobei qualifizierte institutionelle Käufer 169 Prozent ihres Anteils ausmachten, nicht institutionelle Investoren bemerkenswerte 676 Prozent abonnierten und Privatanleger 178 Prozent erreichten. Die Graumarkt-Prämie der Aktie liegt derzeit bei ₹298, was einen erwarteten Gewinn bei der Notierung von 26 Prozent impliziert.

Angesichts der oberen Preisspanne von ₹1.140 erwarten Analysten, dass LG Electronics im Bereich von ₹1.430–₹1.450 gelistet wird, wenn der Schwung anhält. Die Emission schließt am 9. Oktober, wobei die Zuteilungen am 10. Oktober und die Listung am 14. Oktober sowohl an der NSE als auch an der BSE erwartet werden.

Im Gegensatz zu Tata Capital ist das Angebot von LG rein ein Angebot zum Verkauf (OFS), was bedeutet, dass keine neuen Aktien ausgegeben werden. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Liquidität für bestehende Aktionäre zu erhöhen, die Markenbekanntheit zu steigern und eine stärkere Präsenz am öffentlichen Markt in Indien aufzubauen.

Vergleich der Abonnement-Trends

Tata Capital und LG Electronics verzeichneten beide überwältigende Anlegerbeteiligung, aber ihre Nachfrageprofile erzählen unterschiedliche Geschichten. Das Bietverhalten von Tata Capital wurde von institutionellen Akteuren dominiert — ein Zeichen des Vertrauens in seine stabile finanzielle Leistung und langfristiges Potenzial. LG Electronics hingegen erlebte einen von Einzelhandelsinvestoren getriebenen Anstieg, der sein GMP innerhalb von zwei Tagen nach Beginn der Bietphase auf himmelhohe Werte katapultierte.

Der Einzelhandel-Überschuss für LG spiegelt seine starke Anziehungskraft auf Verbraucher und die Begeisterung der Öffentlichkeit für die Marke wider. Bei Tata Capital deutet die stetige institutionelle Teilnahme auf Vertrauen in die Grundlagen hin, jedoch auf begrenzte spekulative Aufregung, was zu einem gedämpften kurzfristigen Preisverhalten führt.

Preisbänder, Zuteilungsdaten und Losgrößen

Der Preisbereich von Tata Capital wurde zwischen ₹310 und ₹326 festgelegt, mit einer minimalen Losgröße von 46 Aktien, was einem minimalen Antragswert von ₹14.996 entspricht. Das Angebot schloss am 8. Oktober, und die Aktien sollen am 13. Oktober 2025 gelistet werden.

LG Electronics hingegen liegt im Preis zwischen ₹1.080 und ₹1.140, mit einer Lotgröße von 13 Aktien und einem Mindestantragsbetrag von ₹14.040. Die Notierung ist für den 14. Oktober 2025 vorgesehen – nur einen Tag nachdem Tata Capital an die Börse geht.

Welche IPOs bieten höhere Börsengewinne?

Basierend rein auf GMP und der Intensität der Abonnements führt LG Electronics eindeutig das Rennen an. Sein ₹298 Graumarktprämie deutet auf eine starke Dynamik am Listungstag hin, während Tata Capitals ₹7 GMP auf ein stabiles, aber weniger dramatisches Debüt hindeutet.

Allerdings erzählen kurzfristige Kursgewinne nach dem Börsengang nicht die ganze Geschichte. Die starke institutionelle Basis von Tata Capital könnte bedeuten, dass die Aktie in den Sitzungen nach dem Listing stabiler bleibt, was langfristigen Anlegern zugutekommt. Die hohe Beteiligung von Kleinanlegern und dem Net Interest Income (NII) bei LG könnte zu Volatilität führen, wenn Händler versuchen, sofort nach dem Listing Gewinne zu realisieren.

Marktbeobachter deuten darauf hin, dass LG zwar ein auffälligeres Debüt liefern könnte, Tata Capital sich jedoch als zuverlässigerer Performer erweisen könnte, wenn sich der Staub gelegt hat.

Marktausblick und Anlegerausblick

Oktober 2025 hat sich als ein entscheidender Monat für Indiens IPO-Landschaft herausgestellt, wobei sowohl Tata Capital als auch LG Electronics Maßstäbe für die Anlegernachfrage setzen. Zusammen repräsentieren sie über ₹27.000 Crore an Aktivitäten im Kapitalmarkt – ein Zeichen dafür, dass Indiens Aktienmärkte tief und widerstandsfähig bleiben.

Analysten warnen Investoren, ihre Erwartungen zu managen. Die Graumarktprämien können stark schwanken, je näher die Listungstermine rücken, insbesondere bei volatilen globalen Bedingungen.

Während LGs Premium derzeit auf einen Anstieg von 25–30 Prozent hindeutet, könnten kurzfristige Stimmungsschwankungen diesen Spielraum leicht verengen oder erweitern. Das gedämpfte GMP von Tata Capital hingegen könnte Spielraum für eine langsame, aber stetige Wertsteigerung nach der Notierung lassen.

Final Thoughts

Abschließende Gedanken

Tata Capital und LG Electronics präsentieren zwei sehr unterschiedliche Anlageanreize. Tata Capital bietet institutionelle Stabilität, konservative Preisgestaltung und langfristigen Wert, der an den Finanzsektor Indiens gebunden ist. LG Electronics hingegen ist der Verbraucher-Technologieriese, der enormes spekulatives Interesse und das Versprechen explosiver Börsengewinne anzieht.

Für risikoscheue Anleger könnten die stabilen Fundamentaldaten von Tata Capital auf lange Sicht lohnender sein. Für Händler und Momentum-Suchende bietet LG Electronics ein verlockendes kurzfristiges Spiel mit einem hohen GMP und einem überzeichneten Buch.

Da beide Notierungen innerhalb eines Tages auf den Markt kamen, könnte die IPO-Woche im Oktober den Ton für die Stimmung am indischen Aktienmarkt im Hinblick auf das letzte Quartal 2025 angeben.

Ebenso lesen:Indiens Primäraktienmarkt: Ein florierendes Zentrum für IPOs

FAQ

Was ist die GMP für die IPOs von Tata Capital und LG Electronics?

Tata Capitals GMP liegt bei etwa ₹7, was auf ein gedämpftes Debüt hinweist. LG Electronics' GMP liegt bei ₹298, was auf ein potenzielles Plus von 26 Prozent hindeutet.

Was sind die Listungstermine für beide IPOs?

Tata Capital wird am 13. Oktober 2025 an die Börse gehen, während LG Electronics am 14. Oktober 2025 gelistet wird.

Wie viel wurden beide Börsengänge gezeichnet?

Tata Capital verzeichnete eine Gesamtnachfrage von 1,96x, während LG Electronics mit einer starken Nachfrage im Einzelhandel die 2,8x überschritt.

Welche IPO ist besser für kurzfristige Anleger?

LG Electronics bietet aufgrund seiner starken GMP ein höheres kurzfristiges Kursgewinne-Potenzial.

Welcher Börsengang ist besser für langfristige Investoren?

Tata Capital, unterstützt von starkem institutionellem Interesse und einer soliden finanziellen Grundlage, könnte stabileres langfristiges Wachstum bieten.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

LG Electronics IPO GMP 2025: ₹298 Anstieg signalisiert 26% Gewinn
LG Electronics IPO GMP 2025: ₹298 Anstieg signalisiert 26% Gewinn

Der LG Electronics IPO hat massive Aufmerksamkeit von Investoren erregt, da die Graumarktprämie (GMP) auf ₹298 gestiegen ist, was auf potenzielle Listungsgewinne von 26% hindeutet. Erfahren Sie mehr über die Zeichnungsdaten, wichtige Termine und die erwartete Leistung vor der Listung am 14. Oktober.

2025-10-09Lesen