PwC arbeitet mit Google im Zuge des Hypes um KI-Agenten zusammen
2025-08-12
PwC hat einen großen Schritt in der künstlichen Intelligenz gemacht, indem es eine Suite von mehr als 120 KI-Agenten eingeführt hat, die alle in Zusammenarbeit mit Google Cloud entwickelt wurden.
Diese Agenten sind darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu automatisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Abläufe in verschiedenen Branchen zu beschleunigen.
Im Gegensatz zu frühen KI-Experimenten, die sich im Proof-of-Concept-Stadium befanden, sind diese Agenten bereits in der Produktion für große Kunden im Einsatz.
Die Partnerschaft verbindet das Geschäftswissen von PwC mit den KI-Fähigkeiten von Google Cloud und schafft ein skalierbares, sicheres und anpassungsfähiges System, das mit den Bedürfnissen von Unternehmen wachsen kann.
Wenn Sie an Krypto-Trading interessiert sind, erkunden SieBitrueund verbessern Sie Ihr Erlebnis. Bitrue hat sich der Bereitstellung sicherer, bequemer und diversifizierter Dienste verschrieben, um alle Krypto-Bedürfnisse zu erfüllen, einschließlich Handel, Investieren, Kaufen, Staken, Ausleihen und mehr.
Wichtigste Erkenntnisse
1. PwC und Google Cloud haben über 120 produktionsbereite KI-Agenten für den Unternehmenseinsatz gestartet.
2. Die Agenten decken 24 Arbeitsabläufe in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzen und Telekommunikation ab.
3. Entwickelt mit Tools wie Vertex AI, Gemini und Agent OS ermöglichen sie schnellere Abläufe und niedrigere Kosten.
Eine neue Phase für Unternehmens-KI
PwCs neueste Ankündigung signalisiert einen Wechsel von kleinen KI-Tests zur vollumfänglichen Implementierung. Diese Partnerschaft mit Google Cloud hat zur Schaffung von mehr als 120KI-Agentendie bereits in die Betriebsabläufe der Kunden integriert sind.
Diese Agenten sind für die Produktion entwickelt, was bedeutet, dass sie darauf ausgelegt sind, echte Geschäftsarbeitslasten mit Governance-, Sicherheits- und Prüfungsfunktionen zu bewältigen.
Im Zentrum dieses Fortschritts steht der Technologiestack von Google Cloud, einschließlich Agentspace, Vertex AI,Gemini Modelle, und das Agent2Agent-Protokoll.
PwC's eigene Agent OS fungiert als eine einheitliche Plattform, die Arbeitsabläufe orchestriert und modulare Integration ermöglicht.
Dies ermöglicht es Unternehmen, Agenten hinzuzufügen oder zu ändern, wenn sich die Bedürfnisse ändern, ohne ihre gesamte KI-Infrastruktur neu aufbauen zu müssen.
Der modulare Ansatz unterstützt auch verschiedene Bereitstellungsumgebungen. Unternehmen können Agenten lokal, im Google Agentspace oder über clientseitige Frameworks ausführen.
Diese Flexibilität ist entscheidend für Branchen, die spezifische Anforderungen an Compliance und Datensicherheit haben.
Als Ergebnis ist das KI-Ökosystem von PwC nicht nur eine Sammlung von Werkzeugen, sondern ein anpassungsfähiges Rahmenwerk, das sich mit den Geschäftsprioritäten weiterentwickelt.
Auch lesen:Was ist ein KI-Agent? Ein Leitfaden für Anfänger zur Verständigung über intelligente Software-Tools
Wie die Agenten arbeiten
Die KI-Agenten sind so konzipiert, dass sie entweder eigenständig oder als Teil von koordinierten Arbeitsabläufen arbeiten. Ein einzelner Arbeitsablauf kann fünf bis zehn Agenten kombinieren, die jeweils eine spezialisierte Aufgabe ausführen.
Diese Orchestrierung ermöglicht es, komplexe Prozesse von Anfang bis Ende automatisch und ohne manuelle Eingriffe zu automatisieren.
Zum Beispiel könnte in einem Verkaufsszenario ein Agent ungewöhnliche Verkaufszyklen erkennen, während ein anderer die Ursache untersucht und ein dritter Maßnahmen zur Korrektur ergreift.
Im Gesundheitswesen kann eine Gruppe von Agenten dabei helfen, die Patientendokumentation zu automatisieren, Verträge zu überprüfen und klinisches Personal bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen.
Diese Funktionen werden unterstützt von großes SprachmodellÜberlegungen, Integration von realen Daten und eingebettete Fachkenntnisse.
Durch die Kombination dieser Elemente können die Agenten messbare Ergebnisse wie bis zu achtmal schnellere Durchlaufzeiten und mehr als 30% Kostenreduzierungen in spezifischen Prozessen liefern.
PwC hat auch sein Agent OS mit plattformunabhängigen Steuerungsfunktionen integriert. Das bedeutet, dass Workflows mehrere Plattformen umfassen können und dennoch von einer einzigen Oberfläche verwaltet werden können.
Für Unternehmen mit gemischten Technologieumgebungen erleichtert dies die Skalierung von KI-Lösungen erheblich, ohne isolierte Systeme zu schaffen, die schwer zu warten sind.
Auch lesen:AI-Agenten für Geschäftsbedürfnisse: Welche positiven Auswirkungen bringen sie?
Cross-Industry-Anwendungsfälle
Eine der Stärken von PwC’sAI-Agent-Ökosystemist seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen. Die Agenten sind bereits in mehreren Sektoren in der Produktion:
Einzelhandel
1. Verkaufsanomalieerkennung
2. Diagnostik von Unterleistung
3. Betrugserkennung bei Mitarbeitern
Gesundheitswesen
1. Klinische Assistenzunterstützung
2. Automatisierte Patientendokumentation
3. Vertragsprüfung
Finanzen und Compliance
1. SOX- und SOC2-Compliance-Automatisierung
2. Validierung der Finanzplanung und -analyse
3. Audit-Abfrageauflösung
Telekommunikation und Kundenservice
1. natürlichsprachliche Absichtsrouting
2. Überprüfung der Berechtigung
3. Beschwerdeauflösung
Diese Beispiele verdeutlichen, wie die gleiche grundlegende KI-Architektur an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden kann. Unternehmen können mit einer Reihe von Kernagenten beginnen und diese im Laufe der Zeit erweitern oder modifizieren, wenn neue Herausforderungen auftreten.
Während technische Hürden wie Latenz und Orchestrierungs-Overhead bestehen bleiben, helfen laufende Verbesserungen des Agent Development Kit und des Agent Engine von Google Cloud, diese Probleme zu verringern.
Auch lesen:AI-Agenten revolutionieren den Krypto-Raum im Jahr 2025, was kommt als Nächstes?
Warum das für die Zukunft der KI im Geschäftsbereich wichtig ist
Die Zusammenarbeit von PwCmit Google Cloud ist mehr als nur ein Technologiewechsel, es ist ein Einblick, wie KI in den kommenden Jahren in die täglichen Geschäftsabläufe integriert wird.
Das Konzept der „agentischen KI“ betont intelligente, autonome Systeme, die interagieren, sich anpassen und zusammenarbeiten können, ohne ständige menschliche Aufsicht.
Durch die Kombination leistungsstarker KI-Modelle mit strukturierten Governance-Richtlinien und Fachwissen setzen PwC und Google Cloud einen Standard für die Unternehmensadoption.
Die Fähigkeit, schnell neue Agenten einzusetzen, bedeutet, dass Unternehmen schneller auf Veränderungen der Marktbedingungen, Vorschriften oder Kundenerwartungen reagieren können.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist das Frühzugangsprogramm, das PwC eingeführt hat. Ausgewählte Kunden können jetzt multimodale Agenten, kuratierte Branchenpakete und einen Plug-and-Play-Marktplatz erkunden, der die Implementierung beschleunigt.
Dies öffnet die Tür für Organisationen, die schnell handeln möchten, aber dennoch die erforderlichen Kontrollen in einer Unternehmensumgebung aufrechterhalten wollen.
Lies auch:Web3, agentische KI und die Grundlagen einer dezentralen Zukunft
Fazit
Die Partnerschaft von PwC mit Google Cloud zeigt, wie KI von experimentell zu essentiell im Geschäftsleben werden kann.
Mit über 120 einsatzbereiten Agenten, die bereits implementiert sind, erzielen Unternehmen aus verschiedenen Branchen echte Fortschritte bei Geschwindigkeit, Effizienz und Kostenkontrolle.
Das modulare, skalierbare Design bedeutet, dass diese Lösungen sich weiterentwickeln können, ohne Unternehmen in starre Systeme einzuschließen.
Da KI ein fester Bestandteil der Abläufe wird, ist eine sichere und zuverlässige Plattform von entscheidender Bedeutung. Für diejenigen, die die KI-gestützte Geschäftstransformation erkunden möchten, sind Plattformen wieBitruekann eine sicherere und bequemere Möglichkeit bieten, verwandte Investitionen und digitale Vermögenswerte zu verwalten.
Durch die Kombination fortschrittlicher KI-Tools mit vertrauenswürdigen Handelslösungen können Unternehmen sich auf eine automatisiertere und vernetzte Zukunft vorbereiten.
FAQ
Was ist das KI-Agenten-Ökosystem von PwC?
Es ist eine Sammlung von über 120 KI-Agenten, die mit Google Cloud-Technologien entwickelt wurden und darauf ausgelegt sind, Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen zu automatisieren.
Welche Technologien treiben diese Agenten an?
Sie verwenden Google Cloud-Tools wie Vertex AI, Gemini-Modelle, Agentspace und das Agent2Agent-Protokoll, kombiniert mit PwC’s Agent OS.
Können diese Agenten in verschiedenen Branchen arbeiten?
Ja. Die gleiche Kernarchitektur wird für den Einzelhandel, das Gesundheitswesen, die Finanzen, die Telekommunikation und andere Sektoren angepasst.
Wie verbessern die Agenten die Effizienz?
Sie automatisieren Aufgaben, integrieren Daten aus der realen Welt und nutzen eingebettete Fachkenntnisse, um Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren.
Ist diese Technologie für alle Unternehmen verfügbar?
PwC bietet ausgewählten Kunden frühzeitigen Zugang mit multimodalen Agenten, Branchenpaketen und einem Marktplatz für schnellere Bereitstellung an.
Haftungsausschluss: Die geäußerten Ansichten gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten dieser Plattform wider. Diese Plattform und ihre Tochtergesellschaften lehnen jegliche Verantwortung für die Richtigkeit oder Eignung der bereitgestellten Informationen ab. Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als finanzielle oder Anlageberatung gedacht.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.
