Ethereum Fusaka Upgrade: Was es für die Skalierbarkeit bedeutet

2025-09-21
Ethereum Fusaka Upgrade: Was es für die Skalierbarkeit bedeutet



Ethereum setzt seine stetige Entwicklung mit dem Fusaka-Upgrade fort, das am 3. Dezember 2025 aktiviert werden soll. Im Gegensatz zu sichtbaren Funktionsänderungen wirkt Fusaka leise an der grundlegenden Infrastruktur der Kette und konzentriert sich auf die Skalierungsleistung und Effizienz, um ein wachsendes Ökosystem zu unterstützen.

Verständnis des

Ethereum

fusaka Upgrade bedeutet, seine Rolle bei der Optimierung der Datenverfügbarkeit, der Erweiterung der Transaktionskapazität und der Erleichterung zukünftiger Fortschritte zu erkennen. Die Änderung erfolgt nur wenige Monate nach dem  Pectra Upgrade, was Ethereums Engagement für methodischen Fortschritt und technische Verfeinerung weiter festigt.

sign up on Bitrue and get prize

Was ist das Fusaka-Upgrade?

Das Fusaka-Upgrade ist ein großes Netzwerk-Update, das darauf abzielt, das Rückgrat von Ethereum zu verbessern, anstatt auffällige nutzerorientierte Funktionen einzuführen. Geplant für Dezember 2025, bündelt es 11 bis 12Ethereum-Verbesserungsvorschläge (EIPs)Ziel ist es, die Knotenresilienz, Skalierbarkeit und Datenverarbeitung zu verbessern.

Dieses Upgrade folgt dem Pectra-Hard Fork Anfang 2025 und konzentriert sich auf Infrastrukturverbesserungen, die die Netzwerkeffizienz steigern. Ein Highlight unter den Verbesserungen ist PeerDAS (EIP-7594), eine Technologie, die es Validierern ermöglicht, nur Teilmengen von Daten zu überprüfen, anstatt gesamte Datenblobs herunterzuladen.

Dies reduziert die Bandbreitenlast auf Knoten und senkt die Kosten, wodurch das Netzwerk leichter und zugänglicher wird, insbesondere für Layer-2-Rollups, die auf die Basisschicht von Ethereum für Sicherheit angewiesen sind.

Fusaka erhöht auch das Gaslimit von 30 Millionen auf 45 Millionen pro Block, wodurch mehr Transaktionen verarbeitet werden können, ohne die Stabilität des Netzwerks zu gefährden. Diese Maßnahmen unterstützen gemeinsam die Schicht-Skalierungsambitionen von Ethereum und die langfristige Gesundheit.

Wie Fusaka Skalierbarkeit und Effizienz verbessert

Die Skalierbarkeit von Ethereum hängt davon ab, große Mengen an Transaktions- und Zustandsdaten effizient zu verwalten. Fusaka zielt darauf ab, dies zu erreichen, indem die Blob-Kapazität erhöht wird, kombiniert mit einer schrittweisen Blob-Parameter-Only (BPO) Methode, die die Datenlimits schrittweise erweitert, ohne die Kompatibilität mit Clients zu beeinträchtigen.

Der inkrementelle Ansatz des Upgrades erleichtert das Testen und die Integration, mit dem Ziel, Störungen zu vermeiden und gleichzeitig den Durchsatz stetig zu erhöhen.

Ethereum Fusaka Upgrade.png

PeerDAS spielt eine entscheidende Rolle, indem es die Datenverfügbarkeitsstichprobe ermöglicht, ein Mechanismus, der die Datenmenge reduziert, die die Validatoren verarbeiten müssen, was die Bandbreite schont und die Hardwareanforderungen verringert.

Diese Innovation erleichtert nicht nur die Validator-Operationen, sondern fördert auch Layer 2-Lösungen wie Rollups, die Transaktionen off-chain bündeln und sie im Hauptnetz von Ethereum abwickeln. Fusaka profitiert somit direkt von diesen Skalierungslösungen, indem es die Leistung der zugrunde liegenden Datenebene verbessert.

Das erhöhte Gaslimit wirkt sich auch direkt auf die Netzwerk-capacity aus. Indem mehr Transaktionen pro Block ermöglicht werden, verbessert Fusaka die Durchsatzrate und verringert verzögerungsbedingte Störungen sowie Gebühren, was ein reibungsloseres Benutzererlebnis verspricht.

Zusammen stellen diese Änderungen ein durchdachtes Gleichgewicht zwischen erweiterter Kapazität und der Aufrechterhaltung robuster dezentraler Sicherheit dar.

Auch lesen:Ethereum Fusaka Hard Fork: November-Upgrades & Risiken

Was Fusaka für Ethereum-Nutzer und -Entwickler bedeutet

Für alltägliche Benutzer könnte Fusaka in leicht niedrigeren Transaktionsgebühren und weniger Verzögerungen resultieren, insbesondere während Stoßzeiten, wenn die Netzwerkauslastung typischerweise ansteigt.

Erhöhter Durchsatz und effizientes Datenmanagement versprechen eine nahtlosere Interaktion mit dezentralen Anwendungen, Wallets und dezentralen Finanzprotokollen, die das Ökosystem von Ethereum dominieren.

Validatoren und Knotenbetreiber profitieren von reduzierten Bandbreitenauslastungen durch PeerDAS, was die Eintrittsbarriere und Betriebskosten senkt. Dies trägt zu einem gesünderen, dezentraleren Netzwerk bei, indem es verschiedenen Teilnehmern erleichtert wird, Knoten zuverlässig zu betreiben.

Entwickler sehen Fusaka als eine plattformstärkende Aktualisierung, die Ethereum auf zukünftige Fortschritte vorbereitet.

Durch die Konzentration auf Backend-Verbesserungen und Protokollebene-Optimierungen anstelle von Änderungen, die Neuschreibungen von Smart Contracts erfordern, stellt Fusaka sicher, dass bestehende dezentrale Anwendungen weiterhin reibungslos funktionieren, während der Weg für Innovationen geebnet wird.

Auch lesen:Neue Ethereum-Vorschläge könnten die Gasgebühren senken und die Skalierbarkeit erhöhen.

Der Weg Voraus Nach Fusaka

Fusaka ist Teil einer stetigen Reihe von Upgrades, die darauf abzielen, Ethereum schrittweise zu verfeinern. Da Fusaka die Kernnetzkapazitäten stabilisiert und erweitert, wird die Aufmerksamkeit zunehmend auf ehrgeizigere Skalierungslösungen gerichtet, einschließlich vollständigem Danksharding — einem Daten-Sharding-Ansatz, der die Transaktionskosten radikal senken und die Durchsatzkapazität erhöhen könnte, indem Daten in handhabbare Teile aufgeteilt werden.

Das strategische Timing des Upgrades vor der Devconnect-Konferenz von Ethereum und dessen schrittweise Umsetzung spiegeln ein Ökosystem wider, das sich dem vorsichtigen setzen von Innovationen verpflichtet hat. Fusakas Rolle ist grundlegend und verbessert die Kapazität des Netzwerks, um die wachsende Rolle von Ethereum als globale dezentrale Rechenplattform zu unterstützen.

Dieses Update steht auch im Einklang mit dem übergeordneten Ziel der Ethereum-Entwickler, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem das System effizienter und kostengünstiger gestaltet wird, ohne dabei die Dezentralisierung und Sicherheit zu beeinträchtigen.

Fazit

Das Ethereum Fusaka-Upgrade stellt einen sorgfältigen, aber bedeutenden technischen Fortschritt dar. Es konzentriert sich auf Skalierbarkeit, Effizienz der Knoten und verbesserte Datenverfügbarkeit und adressiert wichtige Engpässe in der Infrastruktur von Ethereum.

Durch die Erweiterung der Transaktionskapazität und die Reduzierung der Belastung für Validatoren stärkt Fusaka die Grundlage des Netzwerks für zukünftiges Wachstum und die Integration von Layer 2. Für Benutzer, Entwickler und Validatoren bedeutet dieses Upgrade ein leistungsfähigeres und robusteres Ethereum, das bereit ist, die nächste Phase der dezentralen Innovation zu unterstützen.

FAQ

Wann wird das Fusaka-Upgrade aktiviert?

Fusaka ist für den Start des Mainnets am 3. Dezember 2025 geplant.

Was sind die Hauptmerkmale des Fusaka-Upgrades?

Wichtige Funktionen sind die PeerDAS-Datenverfügbarkeitsstichprobe, eine erhöhte Blob-Kapazität in Phasen und ein höheres Gaslimit.

Wird Fusaka die Funktionsweise von Smart Contracts verändern?

Nein, Fusaka konzentriert sich auf die Backend-Infrastruktur und ändert nicht die bestehende Funktionalität von Smart Contracts.

Wie wirkt sich Fusaka auf Transaktionsgebühren aus?

Durch die Erhöhung der Kapazität und Effizienz zielt Fusaka darauf ab, verkehrsbedingte Verzögerungen zu reduzieren und möglicherweise die Gebühren zu senken.

Warum ist die Verbesserung der Skalierbarkeit für Ethereum wichtig?

Skalierbarkeitsverbesserungen ermöglichen es Ethereum, mehr Benutzer und Transaktionen effizient zu verarbeiten und unterstützen sein Wachstum sowie Layer-2-Lösungen.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Recall Coin Einführung: Die KI-gesteuerte Blockchain-Revolution, die Sie nicht verpassen dürfen!
Recall Coin Einführung: Die KI-gesteuerte Blockchain-Revolution, die Sie nicht verpassen dürfen!

Entdecken Sie Recall Coin (RECALL), die KI-gesteuerte Blockchain, die Intelligenz, Vertrauen und Leistung in eine dezentrale Reputation-Ökonomie integriert.

2025-10-16Lesen