KI-DeFi-Integration 2025: TAOs Rückkehr und die neue Ära des DeFAI

2025-10-18
KI-DeFi-Integration 2025: TAOs Rückkehr und die neue Ära des DeFAI

Im Jahr 2025,DeFi

entwickelt sich zu DeFAI, einem Hybrid, in dem dezentrale Finanzen auf künstliche Intelligenz treffen. Im Zentrum dieses Wandels steht

Bittensor (TAO), dessen Aufstieg die Diskussion über KI-gesteuerte DeFi neu entfacht hat.

Mit Mechanismen wie Proof of Intelligence, dTAO-Delegation und Warden Protocol/WARD führt das Ökosystem neue Werkzeuge ein, um KI-Anreize und finanzielle Primitiven zu kombinieren.

In diesem Artikel werden wir erörtern, wie DeFAI, KI-gesteuertes DeFi, KI + Krypto, Bittensor/TAO, Warden-Protokoll & WARD-Token, dTAO und Proof of Intelligence in dieser neuen Ära zusammenkommen.

Lesen Sie auch:Warum Bittensor TAO im Oktober 2025 um 21 % steigt: Wale und Airdrops erklärt

Der Begriff DeFAI und KI-gesteuertes DeFi

DeFAI bezieht sich auf DeFi-Systeme, die durch KI-Logik ergänzt oder gesteuert werden und Anpassung, intelligente Zuweisung und dynamische Strategien ermöglichen, die durch Modelle anstelle von statischem Code unterstützt werden.

Statt sich ausschließlich auf feste Regeln (z.B. automatisierte Market Maker) zu verlassen, können DeFAI-Systeme verwendenAI-Agentenum Liquidität zu verschieben, Renditen zu optimieren oder in Echtzeit auf Marktbedingungen zu reagieren.

Im Jahr 2025 wird diese Idee von der Theorie in die Praxis überführt. Bittensor (TAO) ist ein primäres Beispiel: Es kombiniert KI-Anreize und Token-Ökonomie, sodass Beitragende (die KI-Modelle betreiben, andere bewerten oder staken) basierend auf ihren intellektuellen Beiträgen und nicht nur auf Kapital belohnt werden.

Dies verbindet KI + Krypto in einem finanziellen Umfeld und macht TAO sowohl zu einem Belohnungstoken als auch zu einem Koordinationsmechanismus für maschinelle Intelligenz. 

Die Versprechen von DeFAI liegen darin, Finanzsysteme anpassungsfähiger zu gestalten. Anstelle statischer Strategien könnten DAOs oder DeFi-Protokolle KI-Agenten integrieren, die Zuteilungen ändern, Portfolios umschichten oder Handelsaktionen basierend auf gelernten Signalen auslösen.

Im Laufe der Zeit könnten sich diese Agenten entwickeln, was bedeutet, dass DeFi "lebendiger" und ansprechender wird, anstatt rein deterministisch zu sein.

Aber um DeFAI zu realisieren, sind drei Komponenten unerlässlich:

  1. Ein Substrat für KI-Kollaborationz.B. Bittensors Netzwerk von Subnetzen.
  2. Token-Mechanismen im Einklang mit dem Wert von KIBeweis von Intelligenz, dTAO-Delegation, WARD.
  3. Interoperabilität mit DeFi-Primitivenso können KI-Ausgaben Kreditvergabe, Swaps, Staking usw. beeinflussen.

Der Rückprall von TAO im Jahr 2025 deutet darauf hin, dass der Markt beginnt, diesem Modell zu vertrauen.

Lese auch : Wie KI-Token DeFi im Jahr 2025 antreiben: Ein Anfängerleitfaden mit Bitrue

Bittensor (TAO), Proof of Intelligence und dTAO

Bittensor-Architektur und Wertmodell

Bittensor ist ein Protokoll, bei dem KI-Modelle (Neuronenknoten) Dienstleistungen anbieten, bewertet werden und in TAO belohnt werden.

Knoten tragen dazu bei, indem sie ML-Aufgaben ausführen oder die Antworten anderer validieren, und werden belohnt, je nachdem, wie vielWert der IntelligenzSie bringen. Dies unterscheidet sich von Proof-of-Work oder Proof-of-Stake: die zentrale Kennzahl ist die Nützlichkeit oder Neuheit der Modellergebnisse. 

Es verwendet ein Konsenssystem namens Proof of Intelligence (PoI). Validatoren und Miner nehmen an Aufgaben teil: Miner antworten auf Anfragen, Validatoren bewerten sie, und Belohnungen werden basierend auf der Qualität verteilt, die durch das Gewicht des Stakes angepasst wird. Die Idee: bessere Intelligenz führt zu höheren Belohnungen. 

Bittensor verwendet auch subnet-modulare Zonen, die sich auf spezifische Bereiche (Text, Bild, Vorhersage usw.) spezialisieren. Jedes Subnetz hat seine eigenen Anreizregeln und bearbeitet spezialisierte Aufgaben innerhalb des größerenTAO Netzwerk. 

AI-DeFi Integration 2025: TAO’s Rebound and the New Era of DeFAI

dTAO und Delegation

Im Jahr 2025 führte Bittensor das dTAO (Dynamic TAO) Upgrade ein. dTAO ermöglicht es Token-Inhabern, ihr TAO an bestimmte Subnetze zu delegieren. Das bedeutet, dass Inhaber ihren Glauben oder ihr Vertrauen in bestimmte Subnetzmodelle ausdrücken können und die Emissionen oder Belohnungen entsprechend neu verteilt werden. 

Dies schafft eine meritokratische Governance-Ebene: Hochwertige Subnetze ziehen delegiertes Kapital an und verstärken Exzellenz. Es ermutigt Subnetz-Teams, die Modellqualität zu optimieren, um Delegierungen zu gewinnen.

Laut aktuellen Berichten betreibt Bittensor jetzt 128 aktive Subnetze und ~70% der TAO-Token sind gestaked oder delegiert. Wegen dTAO spiegelt der Wiederanstieg von TAO nicht nur Spekulationen wider, sondern auch einen Wandel des Kapitals hin zu KI-Subnetz-Ökosystemen.

Lies auch:Wie KI die dezentrale Finanzwelt (DeFi) revolutioniert

Warden-Protokoll, WARD-Token & KI-gestützte Finanzlogik

Um DeFAI enger in finanzielle Systeme zu integrieren,Das Ecosystem von Bittensorumfasst das Warden-Protokoll und seinen nativen Token WARD. Während die vollständige Dokumentation in Arbeit ist, soll Warden dazu dienen, Risiko, Moderation und Aufsicht in KI-unterstützten Finanzmodulen zu steuern.

In der Praxis kann Warden Leitplanken für KI-gesteuerte Operationen durchsetzen, z.B. Überanpassung begrenzen, böswilliges Modellverhalten verhindern oder Audits ermöglichen.

Der WARD-Token stimmt wahrscheinlich die Anreize für Teilnehmer ab, die diese Überprüfungen überwachen. Mit dem Wachstum von DeFAI-Systemen wird vertrauenswürdige Aufsicht entscheidend: KI-Agenten dürfen nicht unkontrolliert agieren.

Thus, WARD und das Warden-Protokoll repräsentieren eine Steuerungsschicht: Sie ermöglichen DeFi, das von KI betrieben wird und dennoch prüfbar, sicher und verantwortlich bleibt.

TAO’s Rebound & Marktstimmung

Im späten Jahr 2025 erlebte TAO einen erneuten Aufschwung. Mehrere Faktoren trugen dazu bei:

  • Technischer Aufwärtstrend: TAO gewann ~37% in einem kürzlichen Zeitraum bei hohem Volumen (~900 Mio. USD täglich) im Oktober 2025, was auf ein starkes Interesse hinweist.
  • Institutionelle Beteiligung: Unternehmen wie BitGo, Copper und Crypto.com haben sich dem Validator-Set von Bittensor angeschlossen; Grayscale verfolgt einen Bittensor Trust.
  • Ecosystem-Erweiterung: Mehr Subnetze (128 aktiv) und bessere Interoperabilität durch Integrationen wie LayerZero für die plattformübergreifende Bewegung von TAO.
  • DeFi Layering über EVM-Kompatibilität: Bittensors kürzliche EVM-Unterstützung ermöglicht neue DeFi-Anwendungsfälle: Staking, Kreditvergabe, Subnetz-Tokenisierung usw.

Dieser Rückschlag deutet darauf hin, dass der Markt mehr als nur Hype um KI sieht: Er erwartet eine Zukunft, in der TAO das Rückgrat der DeFAI-Infrastruktur ist.

Auch lesen: AI Trading Bots für Kryptowährungen: Die Zukunft

Herausforderungen, Risiken & Strategien für die Zukunft

Schlüsselherausforderungen

  1. Modellbewertungsausrichtung: Der Nachweis von Intelligenz hängt davon ab, dass die Validatoren die Modelleffekte fair bewerten. Wenn das Staking die echte Qualität überwiegt, kann es zu Fehlanreizen kommen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass bei Bittensor die Belohnungen immer noch stark vom Einsatz und nicht von der reinen Leistung beeinflusst werden.
  2. Skalierbarkeit & Computerkosten

    Das Ausführen von schweren KI-Modellen und deren Bewertung ist ressourcenintensiv. Sicherzustellen, dass das Netzwerk Last und Latenz bewältigt, ist nicht trivial.

  3. Risiko der Überzentralisierung: Große Staker oder Subnetzbesitzer könnten übermäßige Kontrolle erlangen. Abschwächungsmaßnahmen wie Emissionsobergrenzen oder Stake-Obergrenzen könnten helfen. 
  4. Regulierung und KI-Verantwortung: DeFAI-Systeme, die finanzielle Operationen über KI ausführen, könnten unter die Lupe genommen werden, wenn Modelle fehlerhafte oder voreingenommene Entscheidungen treffen. Protokolle wie Warden könnten wesentlich sein.
  5. Interoperabilität & Liquidität: Die Integration von TAO in das breitere DeFi wird von nahtlosem Cross-Chain-Verkehr, gewickelten Token und Liquiditätsbrücken abhängen.

Strategische Perspektive

  • Subnet-Teams müssen sowohl die Modellgenauigkeit als auch das Vertrauen der Gemeinschaft optimieren, um dTAO anzuziehen.
  • Die Governance-Mechanismen sollten sich weiterentwickeln, um schlechte Modelle oder Missbräuche zu bestrafen.
  • Partnerschaften, die TAO/DeFAI mit etablierten DeFi-Ketten (Ethereum, Solana) verbinden, werden die Akzeptanz steigern.
  • Gemeinschaften werden Transparenz verlangen: Protokolle, Prüfbarkeit und Rückfallkontrollen.

Wenn diese gut behandelt werden, könnte DeFAI von einem Experiment zu einer grundlegenden Infrastruktur für On-Chain-Intelligenz übergehen.

sign up on Bitrue and get prize

Eine Anmerkung zu sicherem Handel & Bitrue

Sicherheit und Ausführung sind wichtig, wenn die Märkte sich schnell bewegen. Bitrue bietet robuste Sicherheitsmerkmale, hohe Liquidität bei den wichtigsten Paaren und Risikokontrollen wie Stop-Loss- und OCO-Orders. Wenn Sie nach der Marktkorrektur wieder einsteigen, beginnen Sie klein, verwenden Sie Positionsgrößen und aktivieren Sie die 2FA.Handel Sie heute auf Bitrue, um Risiken mit besseren Werkzeugen und klaren Gebühren zu verwalten.

Fazit

2025 markiert einen Wendepunkt: DeFi entwickelt sich zu DeFAI, und die Wiederbelebung von Bittensor unterstreicht dies.

Durch die Kombination von Proof of Intelligence, dTAO-Delegation, Warden-Überwachung und EVM-Kompatibilität fusioniert das TAO-Ökosystem KI und finanzielle Logik. Der Preisrückgang von TAO spiegelt mehr als nur Momentum wider; sein Kapital wird in KI-Infrastruktur mit Nutzen umgeschichtet.

Herausforderungen bleiben: Ausrichtung, Skalierung, Dezentralisierung, Regulierung, aber die Grundlagen sind gelegt. Wenn DeFAI-Systeme verantwortungsbewusst reifen, können sie nicht nur DeFi transformieren, sondern auch die gesamte Architektur der On-Chain-Intelligenz. Eine neue Ära des intelligenten, anpassungsfähigen Geldes bricht an.

FAQ

Was ist DeFAI?

DeFAI kombiniert DeFi mit KI-Logik, indem es adaptive Agenten und intelligente Entscheidungsfindung in Finanzprotokolle einbettet, damit sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln können.

Wie unterscheidet sich Proof of Intelligence von PoW oder PoS?

Der Proof of Intelligence belohnt Knoten basierend auf der Qualität der von Validatoren bewerteten KI-Modellausgaben, anstatt auf roher Rechenleistung (PoW) oder eingesetztem Kapital (PoS).

Was ist dTAO und warum ist es wichtig?

dTAO ermöglicht es Token-Inhabern, ihr TAO an spezifische Subnetze zu delegieren, wodurch Kapitalflüsse zu Modellen ausgerichtet werden, die als qualitativ hochwertig angesehen werden. Dies führt zu einer meritokratischen Governance.

Welche Rolle spielt das Warden Protocol / WARD-Token?

Warden dient als eine Überwachungs- oder Governance-Ebene, um die KI-Betriebsabläufe zu überwachen, die Sicherheit durchzusetzen, Audits durchzuführen und sicherzustellen, dass KI-gesteuerte Maßnahmen rechenschaftspflichtig bleiben.

Warum erhält TAO im Jahr 2025 wieder Aufmerksamkeit?

Aufgrund der Reifung des Ökosystems (128 Subnetze), der EVM-Kompatibilität, der institutionellen Akzeptanz (Grayscale, BitGo) und des dTAO-Upgrades, das bedeutungsvolle Anwendungsfälle unterstützt.

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar.

Registrieren Sie sich jetzt, um ein 1012 USDT-Anfängergeschenkpaket zu erhalten

Treten Sie Bitrue bei und sichern Sie sich exklusive Belohnungen

Jetzt registrieren
register

Empfohlen

Memecoin-Saison 2025: Verfolgen von $HYPE, $PENGU, $ASTER und $XPL
Memecoin-Saison 2025: Verfolgen von $HYPE, $PENGU, $ASTER und $XPL

Entdecken Sie die Memecoin-Welle 2025. Verfolgen Sie die Trends, Risiken und Strategien von $HYPE, $PENGU, $ASTER, $XPL in der viralen Krypto-Saison.

2025-10-18Lesen